Kategorien
Aktuelles Allgemein Spielberichte

Lunz schlug sich wacker gegen starke Scheibbser – 1:3-Niederlage mit vielen guten Seiten

Im letzten Spiel von Ingemar Bayer als Trainer des ASKÖ THWM Lunz am See zeigte die ASKÖ-Elf viele ihre Stärken. Gegen den Tabellen-Zweiten war unser Team durch einen Treffer von Philipp Wentner vor eigenem Publikum sogar 1:0 in Führung gegangen. Über 90 Minuten setzten sich aber die temporeichen und technisch starken Scheibbser durch. Lunz musste sich 1:3 geschlagen geben. Den Lunzer Ehrentreffer im Reservematch erzielte Oldie Markus Hudler.

Ohne Stamm-Tormann Akos Szigeti und Toptorschützen Krisztian Kerekes (beide nach wie vor verletzt) verabschiedete sich das Lunzer Team mit einer ansprechenden Leistung in die Winterpause. Andreas Karl war einmal mehr als Goalie in die Bresche gesprungen und lieferte erneut Glanzparaden am laufenden Band.

Schon in der Anfangsphase der Partie war die Lunzer Abwehr gefordert – und in der Offensive höchst effizient. Gleich die erste große Chance (14.) schloss Philipp Wentner nach Zuspiel von Barnabas Barta mit einem satten Schuss ins kurze Eck ab – 1:0 für den Tabellen-Zehnten gegen den Titelanwärter. Die THWM-Arena jubelte!

In der 30. Minute entwischte der Scheibbser Legionär Samuel Bulko der Lunzer Umklammerung und schoss zum 1:1-Ausgleich ein.

In der zweiten Halbzeit verschob sich das Stärke-Verhältnis mit zunehmender Spieldauer immer mehr in Richtung der Scheibbser und so folgten die Führungstreffer zum 1:2 (68., Martin Egger) und die Vorentscheidung zum 1:3 (81., Samuel Bulko). Die Lunzer konnten durch Kapitän Mathias Pechhacker, Jonas Aflenzer und Barnabas Barta zwar ebenfalls gefährliche Aktionen verzeichnen, aber der Anschlusstreffer wollte nicht mehr gelingen.

Summa summarum ein gutes, beherztes Spiel gegen ein absolutes Top-Team der Liga. Nach 13 Runden und dem Abschluss der Herbstsaison belegt der ASKÖ THWM Lunz am See den zehnten Tabellenplatz, trotz einer Serie von sechs Spielen ohne Niederlage.

Für Ingemar Bayer war es nach knapp vier Jahren die letzte Partie als Lunzer Headcoach. Er hatte seinen Rückzug und seine Pause vom Fußball schon vor längerer Zeit angekündigt und wurde von seinem Team mit einem Geschenkskorb überrascht. Ingemar Bayer holte 41 Siege als Lunzer Trainer und brachte unser Team in der Saison 2022/2023 auf den vierten Platz. Vielen Dank, Ingemar, für deinen Einsatz und deinen Teamgeist. Alles Gute weiterhin!

Aktuelle Tabelle – 2. Klasse Ybbstal – Kampfmannschaft
Aufstellung und Torfolge Lunz – Scheibbs – Kampfmannschaft

Aktuelle Tabelle – 2. Klasse Ybbstal – Reserve
Aufstellung und Torfolge Lunz – Scheibbs – Reserve

Traditionellerweise klang die Herbstsaison mit einem Danke an Spieler, Funktionäre und Helfer aus. Die Grillmeister Markus Prüller und Ilija Marijanovic bereiten köstliche Bratwürstel zu. Vielen Dank der großen ASKÖ-Familie – wir sehen uns in der Frühjahrssaison!

Kategorien
Aktuelles Allgemein Spielberichte

3:3 gegen Göstling: Ein Derby voller Tore und Emotionen

Das 100. Spiel von Ingemar Bayer als Coach des ASKÖ THWM Lunz am See hatte es in sich: Die Lunzer holten vor eigenem Publikum ein 3:3-Unentschieden gegen Erzrivalen Göstling. Die ASKÖ-Elf musste über weite Strecken mit 10 Mann verteidigen. Matchwinner waren Philipp Wentner, der zwei Tore schoss und eines vorbereitete, sowie Goalie Andreas Karl, der für den verletzten Akos Szigeti einsprang und mehrere Großchancen der Göstlinger vereitelte. Es war ein packendes Derby mit Elfmetern, gelb-roten Karten und einem am Ende gerechten Remis. Unser Team blieb damit auch im sechsten Spiel in Serie unbesiegt.

Coach Ingemar Bayer musste vor dem prestigeträchtigen Spiel gegen die Nachbarn aus Göstling improvisieren: Im Tor ersetzte Andi Karl Akos Szigeti. Im Sturm überraschte Bayer mit Kapitän Mathias Pechhacker, der anstelle des verletzten Toptorjägers Krisztian Kerekes für Gefahr sorgte.

Und das Rezept ging auf: Zwar gelang Göstling durch den flinken Daniel Eisbacher die 1:0-Führung (10.), Lunz schlug aber postwendend zurück. In der 15. Minute setzte sich Philipp Wentner im Strafraum gegen vier Göstlinger durch und gab den Ball ideal zur Mitte, wo Janos Barnabas Barta zur Stelle war (1:1). In der 22. Minute stellte Philipp Wentner vom Elfmeterpunkt eiskalt auf 2:1.

Nachdem der Schiedsrichter allerdings Jonas Aflenzer innerhalb von fünf Minuten eine gelbe und eine (sehr harte) gelb-Rote Karte (41.) zeigte, drohte das Spiel zu kippen. Göstling wollte gleich nach der Pause den Druck erhöhen. Doch Lunz reagierte fantastisch: Flügelspieler Max Hudler krönte seine starke Leistung bei einem schnellen Vorstoß über Raphael Wutzl und Andrii Nesterov mit einer herrlichen Flanke, die Philipp „Doppelpack“ Wentner volley mit der Innenseite zum 3:1 vollendete (3:1). Ein Traumtor!

In der 63. Minute gelang den in Überzahl spielenden Göstlingern der Anschlusstreffer, zwei Minuten später dann der Ausgleich vom Elfmeterpunkt: 3:3! Und noch 25 Minuten zu spielen.

In der 80. Minute verloren die Göstlinger mit Philipp Weissensteiner ebenfalls einen Spieler durch eine gelb-rote Karte, aber keiner der beiden Teams konnte in der Folge die Schlussphase dominieren. So blieb es beim – gerechten – 3:3-Remis und der Erkenntnis: Derbys zwischen Lunz und Göstling schreiben ihre eigenen Geschichten und sind Fußball-Spektakel pur.

Fazit: Die Elf von Coach Ingemar Bayer bot eine kämpferische und spielerische Top-Leistung in einem hitzigen Derby. Andi Karl war mit seinen Glanzparaden der emotionale Held des Tages. Und jetzt warten zum Herbstfinale noch zwei große Kaliber – Ertl (auswärts, 2.11) und Scheibbs (THWM-Arena, 8.11).

Die U23 verlor 0:6.

Aktuelle Tabelle – 2. Klasse Ybbstal – Kampfmannschaft
Aufstellung und Torfolge Lunz – Göstling – Kampfmannschaft

Aktuelle Tabelle – 2. Klasse Ybbstal – Reserve
Aufstellung und Torfolge Lunz – Göstling – Reserve

Herzlichen Dank an die Seeterrasse Lunz am See für die Übernahme der Matchpatronanz. Peter Matula nahm den Ehrenankick vor.

Rund um das Derby wurden Grillereien von Daniel Metz und Thomas Wutzl aufgetischt, daneben gab es eine Tombola mit elf großartigen Preisen. Vielen Dank an die Losverkäufer Bernd und Natalie Glischinski – und an alle Firmen und Institutionen, die wertvolle Preise zur Verfügung gestellt hatten.

Fotos vom Match

Fotos von der Tombola

Fotos abseits des Rasens

Kategorien
Aktuelles Allgemein Spielberichte

Derby-Time am Nationalfeiertag

Am kommenden Sonntag, 26. Oktober, trifft unsere Elf im ewigen Duell auf den FC Göstling – Spannung pur in der THWM-Arena Lunz am See! 🔥⚽

📅 Sonntag, 26. Oktober
🕐 Reserve: 11:45 | Kampfmannschaft: 14:00
🍖 Grillerei & 🎁 Tombola inklusive!

Danke an unseren Matchpräsentator:
Seeterrasse Lunz am See

Kategorien
Aktuelles Allgemein Spielberichte

Seit vier Runden unbesiegt: Lunz kommt immer besser in Fahrt

Mit einem Last-Minute-Sieg gegen Hollenstein an der Ybbs setzt der ASKÖ THWM Lunz am See seine Erfolgsserie fort: Seit vier Runden ist das Team von Coach Ingemar Bayer nun bereits ohne Niederlage. Die beiden Treffer beim 2:1-Heim-Erfolg in der THWM-Arena erzielte Andrii Nesterov, der ein starkes Comeback feierte. In der Reserve-Partie gab es einen rekordverdächtigen Lunzer Torschützen.

„Heute war das Glück endlich auf unserer Seite“, sagten die ASKÖ-Kicker erleichtert, als sie unter dem Jubel der Lunzer Fans das Spielfeld verließen. In der 91. Spielminute hatte Andrii Nesterov einen kraftvollen Sturmlauf eiskalt abgeschlossen und den 2:1-Sieg besiegelt.

Fünf Runden hatte der Legionär aus der Ukraine verletzungsbedingt gefehlt, ehe er gegen Hollenstein für Stabilität in der Defensive, aber vor allem auch Gefahr in der Offensive gesorgt hatte. Schon den Treffer zum 1:0 (30.) hatte „Comeback-Man“ Andrii per Kopf erzielt. Zwischenzeitlich war den Hollensteinern der Ausgleich zum 1:1 geglückt (80.).

Coach Ingemar Bayer hatte mit Max Hudler und Fabian Nachbargauer eine neue Flügel-Achse aufgeboten. Die Lunzer arbeiteten sich in der ersten Halbzeit ein Chancen-Plus heraus, aber Krisztian Kerekes scheiterte aus guter Position. Hollenstein erwies sich als temporeicher Gegner und setzte immer wieder Nadelstiche in der Offensive. Am Ende belohnten sich die Heimischen mit einem knappen, aber verdienten Sieg.

Mit Gresten (auswärts) und Göstling (zuhause) warten in den nächsten beiden Runden unmittelbare Tabellen-Nachbarn. Da wird auch Verteidiger Andrii Nesterov wieder wichtig werden, der in vier Spielen in der Herbstsaison vier Mal traf.

Einen sensationellen Torschützen gab es in der Lunzer Reserve: Beim 2:2-Unentschieden traf Christian Pechhacker per Kopf – und das mit sage und schreibe 60 Jahren. Der zweite Torschütze, Jonas Aflenzer, ist 37 Jahre jünger als Kollege „Guli“. Hut ab!

Aktuelle Tabelle – 2. Klasse Ybbstal – Kampfmannschaft
Aufstellung und Torfolge Lunz – Hollenstein – Kampfmannschaft

Aktuelle Tabelle – 2. Klasse Ybbstal – Reserve
Aufstellung und Torfolge Lunz – Hollenstein – Reserve

Der restliche Kalender für die Herbstsaison:

Sa, 18.10.Gresten – Lunz/See15:0013:00
So, 26.10.Lunz/See – Göstling14:0011:45
So, 02.11.Ertl – Lunz/See14:0011:45
Sa, 08.11.Lunz/See – Scheibbs14:0011:45

Fotos zum Spiel gegen Hollenstein:

Kategorien
Aktuelles Allgemein Spielberichte

Drei Punkte aus Wolfsbach entführt

Wichtiger Auswärtssieg in Wolfsbach: Unser Team holta im Freitag-Flutlichtspiel (8. Runde) ein knappes 2:1 durch Tore von Moritz Bayer und Krisztian Kerekes. Spitze, Jungs!

Das Reservespiel musste abgesagt werden.

Aktuelle Tabelle – 2. Klasse Ybbstal – Kampfmannschaft
Aufstellung und Torfolge Wolfsbach – Lunz – Kampfmannschaft

Aktuelle Tabelle – 2. Klasse Ybbstal – Reserve

Die nächsten Spiele – ASKÖ THWM Lunz am See:

Sa, 11.10.Lunz/See – Hollenstein15:3013:15
Sa, 18.10.Gresten – Lunz/See15:0013:00
Kategorien
Aktuelles Allgemein Spielberichte

Remis gegen Strengberg schmeckt bitter

Nach dem 1:1-Unentschieden im Sonntagsspiel gegen Strengberg dominierten beim ASKÖ THWM Lunz am See die enttäuschten Gesichter: Erst in der 80. Spielminute war das Team von Trainer Ingemar Bayer durch einen sehenswerten Kopfball von Janos Barnabas Barta 1:0 in Führung gegangen. Aber nach einem Strafraum-Gestocher fiel in der 87. Spielminute noch der ärgerliche Gegentreffer zum 1:1.

Coach Ingemar Bayer hatte die Elf, bei der Fabian Nachbargauer ein Comeback feierte, immer wieder nach vorne gepeitscht. Und kurz vor Ende glaubten die Lunzer Fans, den dritten Saisonsieg bejubeln zu können. Fabian Nachbargauer gab eine Flanke mustergültig herein, „Barni“ Barta war mit dem Kopf zur Stelle.

Die ASKÖ-Elf hatte schon zuvor über das gesamte Spiel hinweg ein Chancen-Plus gegenüber Strengberg verzeichnet. Die besten davon ließ Legionär Krisztian Kerekes aus, der im Gegensatz zum Opponitz-Spiel diesmal kein Abschlussglück hatte.

Während sich in der ersten Halbzeit das Spiel viel attraktiver gestaltete, als die Tabellenposition der beiden Teams (Lunz 10., Strengberg 13.) vermuten ließe, wurde die zweite Halbzeit zunehmend zerfahrener. Und am Ende stand ein 1:1-Remis, mit dem die Strengberger eine größere Freude als die Lunzer hatten.

Die Reserve-Mannschaft verlor 1:5, den Lunzer Treffer erzielte mit Markus Hudler (58) eine ASKÖ-Legende.

Herzlichen Dank an die Bäckerei Patrick Kronsteiner für die Übernahme der Matchpatronanz. Bäckermeister Patrick Kronsteiner nahm auch den Ehrenankick vor. Die köstlichen Semmerl und Weckerl in der Kantine stammten natürlich auch vom Meisterbetrieb aus St. Georgen am Reith.

Aktuelle Tabelle – 2. Klasse Ybbstal – Kampfmannschaft
Aufstellung und Torfolge Lunz – Strengberg – Kampfmannschaft

Aktuelle Tabelle – 2. Klasse Ybbstal – Reserve
Aufstellung und Torfolge Lunz – Strengberg – Reserve

Auf die Lunzer Elf warten in den nächsten drei Runden unmittelbare Tabellenachbarn – Wolfsbach (3.10, auswärts), Hollenstein (11.10, THWM-Arena) und Gresten (18.10, auswärts).

Kategorien
Aktuelles Allgemein Spielberichte

Lunz gewinnt 3:1 in Opponitz – dank Doppelpack des Hochzeitsmanns

Aufatmen beim Team von Coach Ingemar Bayer: In der sechsten Runde feierte der ASKÖ THWM Lunz am See den ersten Auswärtssieg in der Herbstsaison und hält nun bei sechs Punkten. Die Tore beim 1:3-Erfolg in Opponitz erzielten die beiden neuen Legionäre Krisztian Kerekes (2) und Janos Barta Barnabas. In der nächsten Runde folgt mit dem Spiel gegen Strengberg die nächste große Chance, um sich Richtung Tabellenmittelfeld zu orientieren.

Der Fußball schreibt seine eigenen Geschichten, Krisztian Kerekes, der Ungar mit der Nummer 10 im Lunzer Dress, untermauerte dies in Opponitz. Eigentlich hätte er wegen einer Hochzeit in seiner Heimat gefehlt. Er hielt sich beim Feiern jedoch zurück, tauschte Anzug gegen Fußballschuhe – und traf im Doppelpack. So wurde aus Hochzeitsmann Krisztian der Matchwinner Kerekes.

Seinen ersten Treffer erzielte er bereits in der ersten Spielminute, danach entwickelte sich eine kämpferische Partie gegen das Tabellenschlusslicht. Opponitz schaffte den Ausgleich (31.), in der 45. Minute brachte Janos Barta Barnabas vom Elfmeterpunkt die Lunzer wieder in Führung (2:1). In der 78. Minute gelang Kerekes mit seinem zweiten Tor die Vorentscheidung zum 3:1.

„Es war ein Arbeitssieg, ein sehr wichtiger Sieg“, fasste ASKÖ-Obmann Thomas Helmel zusammen. Für ihn war es auch ein besonderer Tag, liefen seine Kollegen und er doch zum ersten Mal mit den neuen schwarz-goldenen „Ing. Thomas Helmel“-Dressen ein. Ein erfolgreicher Fußball-Sonntag auf allen Linien.

Aktuelle Tabelle – 2. Klasse Ybbstal – Kampfmannschaft
Aufstellung und Torfolge Opponitz – Lunz – Kampfmannschaft

Die nächsten Spiele:
Sonntag, 28. September, 16.00/13.45 Uhr: Lunz am See – Strengberg
Freitag, 3. Oktober, 20.00/18.00 Uhr: Wolfsbach – Lunz am See

Fotos und Videos: Andreas Karl

Kategorien
Aktuelles Allgemein Spielberichte

Schmerzliche Heim-Niederlage gegen Neuhofen

Diese Niederlage schmerzt, aber sie macht auch zuversichtlich: Gegen starke Neuhofer verlor der ASKÖ THWM Lunz am See vor eigenem Publikum im Sonntagsspiel 2:4. Die Art und Weise, wie die Elf von Coach Ingemar Bayer ins Spiel zurückkam und auf den Ausgleich hinarbeitete, begeisterte aber die Fans. Mathias Pechhacker und Philipp Wentner (vom Elfmeterpunkt) waren die Torschützen. Die bittere Wahrheit lautet aber auch: Nach fünf Runden haben die Lunzer erst drei Punkte auf dem Konto, ehe am kommenden Sonntag mit Opponitz das aktuelle Tabellenschlusslicht wartet.

Das Pech scheint den Lunzern derzeit auf den Füßen zu kleben: Im Abschlusstraining verletzte sich Jakob Hudler schwer. Auch der ukrainische Legionär Andrii Nesterov musste im richtungsweisenden Match gegen Neuhofen pausieren, ebenso wie weitere verletzte Stammspieler.

Trainer Ingemar Bayer griff einmal mehr in die Improvisationsschublade, holte Routinier Christian Paumann zurück in die Startelf und setzte auf das junge Mittelfeld-Tandem Raphael Wutzl und Philipp Wentner, das sogleich Druck aufbaute. Nach zwölf Minuten schoss Kapitän Mathias Pechhacker mit seinem eigentlich schwächeren linken Fuß gekonnt zum 1:0 ein. Doch die Verunsicherung aus den ersten Runden war nicht so leicht abzuschütteln. Und so übernahmen die Neuhofner immer mehr das Spiel und gingen durch einen Hattrick von Edvin Hegedüs 3:1 in Führung (23., 26. und 48. Spielminute).

Lunz zog das Tempo an und arbeitete sich eine Vielzahl an guten Chancen heraus. Die Fans spürten: Da geht noch was. Und Philipp Wentner erzielte vom Elfmeterpunkt in der 61. Minute den Anschlusstreffer zum 2:3 (er selbst war im Strafraum gefoult worden).

Weitere hochkarätige Chancen folgten, der Neuhofner Goalie kratzte aber alles von der Linie und wenn nicht, half die Stange. Die Gäste blieben im Konter gefährlich und so schossen sie in der 93. Spielminute, als alle Lunzer stürmten, den Treffer zum 2:4-Endstand.

Eine Niederlage mit vielen Lichtblicken (z.B. dem ersten Kampfmannschafts-Auftritt des 15-jährigen Nico Hochrieser vor eigenem Publikum), die sicher macht: Es wird nun aufwärts gehen!

Die U23-Partie wurde wetterbedingt abgesagt.

Aktuelle Tabelle – 2. Klasse Ybbstal – Kampfmannschaft
Aufstellung und Torfolge Lunz – Neuhofen – Kampfmannschaft

Die nächsten Spiele:
Sonntag, 21. September, 11.00 Uhr: Opponitz – Lunz am See
Sonntag, 28. September, 16.00/13.45 Uhr: Lunz am See – Strengberg

Kategorien
Aktuelles Allgemein Spielberichte

Kantersieg gegen Kienberg: „Überragend starke Leistung“

Mit einem Kantersieg gegen den Rivalen ASV Kienberg-Gaming ließ unsere Elf beim ersten Heimspiel der Herbstsaison aufhorchen: Der ASKÖ THWM Lunz am See feierte einen bärenstarken 9:1-Erfolg, Moritz Bayer und Philipp Wentner erzielten jeweils einen Doppelpack. Auch das Reserve-Team überzeugte: Beim 3:1-Sieg netzte Mario Köttler zum 100. Mal in einem U23-Match ein.

Im NÖN-Interview fasste Coach Ingemar Bayer den perfekten Heimauftakt zusammen: „Es war wirklich eine überragend starke Leistung. Man kann mit jedem einzelnen Spieler hoch zufrieden sein, es war eine kompakte Mannschaftsleistung von hinten bis vorne. Wir haben uns dann in einen Rausch gespielt.“

Das Spiel der beiden Nachbar-Klubs war von Beginn an eine eindeutige Angelegenheit: Lunz legte sofort los und ging in der 8. Minute durch einen Treffer von Moritz Bayer 1:0 in Führung. Mit einer 4:0-Führung ging es in die Pause, in der zweiten Halbzeit ließ unsere Elf nichts anbrennen. Auch die beiden neuen ungarischen Legionäre Krisztian Kerekes und Janos Barta Barnabas trugen sich in die Schützenliste ein. Den Kienbergern gelang in der 74. Minute der Ehrentreffer durch David Lengauer.

Mehr Actionfotos auf meinfussball.at

Das U23-Team siegte durch Tore von Mathias Leitner und Mario Köttler (2) mit 3:1 – für „Super-Mario“ Köttler waren es zwei besondere Treffer. Der Goalgetter hält nun bei 100 Treffern in der Reserve und insgesamt 117 Tore im ASKÖ-Dress.

Aktuelle Tabelle – 2. Klasse Ybbstal – Kampfmannschaft
Aufstellung und Torfolge Lunz – Kienberg – Kampfmannschaft

Aktuelle Tabelle – 2. Klasse Ybbstal – Reserve
Aufstellung und Torfolge Lunz – Kienberg – Reserve

Herzlichen Dank an Thomas Esletzbichler, der mit seinem Unternehmen „Esletzbichler Verkehrstechnik“ aus Lunz am See die Matchpatronanz übernahm. Mitarbeiter Karl Osanger nahm den Ehrenankick vor. Im Fokus stand insbesondere das neue Angebot Strassenprofi.at – ein Portal für alle, die draußen Verantwortung tragen – Gemeinden, Bauhöfe, Baufirmen etc.

Vielen Dank auch allen Firmen, die unsere Derby-Tombola unterstützten. Elf tolle Preise wurden von ASKÖ-Obmann Thomas Helmel und Platzsprecher Willi Dinstl verlost. Für köstliche Grillspezialitäten sorgten Hannes Vögerl und Alois Schachner. Kurzum: Derby-Stimmung pur mit einem Ergebnis, das viel Selbstvertrauen für die nächsten Aufgaben gibt.

Die nächsten Spiele:
Fr, 29.8: St. Peter/Au – Lunz am See (19.30, 17.30 Uhr)
Fr, 5.9: Sonntagberg – Lunz am See (19.30, 17.15 Uhr)
So, 14.9: Lunz am See – Neuhofen (16.30, 14.15 Uhr)

Weitere Fotos vom Derby gegen Kienberg:

Kategorien
Aktuelles Allgemein Nachwuchs

Eltern-Kinder-Turnier Lunz 2025 – Trainingsauftakt und Fußballturnier

Am Freitag, 8. August 2025, verwandelte sich der Lunzer Fußballplatz in eine wahre Kinderarena. Die Teams der U8, U10, U11 und U13 starteten mit dem ersten Training in die neue Saison. Das Highlight des Tages war das 2. Eltern-Kinder-Turnier nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr.

Über 60 Kinder und Eltern traten in zwei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften gegeneinander an und kämpften um den Turniersieg. Die Fotos sprechen für sich: Im Vordergrund standen Spaß und Freude am gemeinsamen Fußballspielen – mit Mitspielerinnen und Mitspielern, Eltern und Geschwistern. Der einhellige Tenor: Auch 2026 soll es wieder ein Eltern-Kinder-Turnier in der THWM-Arena geben!

Ein herzliches Dankeschön geht an das Organisationsteam Christian Paumann, Lars Enöckl und Mathias Leitner, an das Kantinenteam rund um Gabi Leitner, an Grillmeister Thomas Reichenpfader sowie an Hannes Vögerl für die Zurverfügungstellung des Grillers.

Vielen Dank auch an unsere Sponsoren Sparkasse Niederösterreich Mitte West und Spar Huber Lunz.

Es war ein echter Gänsehautmoment, den Fußballplatz voller begeisterter Kinder, Eltern und Geschwister zu erleben. Diese besondere Stimmung zum Saisonauftakt macht Lust auf mehr – und das Trainerteam blickt voller Vorfreude auf eine erfolgreiche Saison.