Das 100. Spiel von Ingemar Bayer als Coach des ASKÖ THWM Lunz am See hatte es in sich: Die Lunzer holten vor eigenem Publikum ein 3:3-Unentschieden gegen Erzrivalen Göstling. Die ASKÖ-Elf musste über weite Strecken mit 10 Mann verteidigen. Matchwinner waren Philipp Wentner, der zwei Tore schoss und eines vorbereitete, sowie Goalie Andreas Karl, der für den verletzten Akos Szigeti einsprang und mehrere Großchancen der Göstlinger vereitelte. Es war ein packendes Derby mit Elfmetern, gelb-roten Karten und einem am Ende gerechten Remis. Unser Team blieb damit auch im sechsten Spiel in Serie unbesiegt.

Coach Ingemar Bayer musste vor dem prestigeträchtigen Spiel gegen die Nachbarn aus Göstling improvisieren: Im Tor ersetzte Andi Karl Akos Szigeti. Im Sturm überraschte Bayer mit Kapitän Mathias Pechhacker, der anstelle des verletzten Toptorjägers Krisztian Kerekes für Gefahr sorgte.
Und das Rezept ging auf: Zwar gelang Göstling durch den flinken Daniel Eisbacher die 1:0-Führung (10.), Lunz schlug aber postwendend zurück. In der 15. Minute setzte sich Philipp Wentner im Strafraum gegen vier Göstlinger durch und gab den Ball ideal zur Mitte, wo Janos Barnabas Barta zur Stelle war (1:1). In der 22. Minute stellte Philipp Wentner vom Elfmeterpunkt eiskalt auf 2:1.
Nachdem der Schiedsrichter allerdings Jonas Aflenzer innerhalb von fünf Minuten eine gelbe und eine (sehr harte) gelb-Rote Karte (41.) zeigte, drohte das Spiel zu kippen. Göstling wollte gleich nach der Pause den Druck erhöhen. Doch Lunz reagierte fantastisch: Flügelspieler Max Hudler krönte seine starke Leistung bei einem schnellen Vorstoß über Raphael Wutzl und Andrii Nesterov mit einer herrlichen Flanke, die Philipp „Doppelpack“ Wentner volley mit der Innenseite zum 3:1 vollendete (3:1). Ein Traumtor!
In der 63. Minute gelang den in Überzahl spielenden Göstlingern der Anschlusstreffer, zwei Minuten später dann der Ausgleich vom Elfmeterpunkt: 3:3! Und noch 25 Minuten zu spielen.
In der 80. Minute verloren die Göstlinger mit Philipp Weissensteiner ebenfalls einen Spieler durch eine gelb-rote Karte, aber keiner der beiden Teams konnte in der Folge die Schlussphase dominieren. So blieb es beim – gerechten – 3:3-Remis und der Erkenntnis: Derbys zwischen Lunz und Göstling schreiben ihre eigenen Geschichten und sind Fußball-Spektakel pur.
Fazit: Die Elf von Coach Ingemar Bayer bot eine kämpferische und spielerische Top-Leistung in einem hitzigen Derby. Andi Karl war mit seinen Glanzparaden der emotionale Held des Tages. Und jetzt warten zum Herbstfinale noch zwei große Kaliber – Ertl (auswärts, 2.11) und Scheibbs (THWM-Arena, 8.11).

Die U23 verlor 0:6.
Aktuelle Tabelle – 2. Klasse Ybbstal – Kampfmannschaft
Aufstellung und Torfolge Lunz – Göstling – Kampfmannschaft
Aktuelle Tabelle – 2. Klasse Ybbstal – Reserve
Aufstellung und Torfolge Lunz – Göstling – Reserve
Herzlichen Dank an die Seeterrasse Lunz am See für die Übernahme der Matchpatronanz. Peter Matula nahm den Ehrenankick vor.

Rund um das Derby wurden Grillereien von Daniel Metz und Thomas Wutzl aufgetischt, daneben gab es eine Tombola mit elf großartigen Preisen. Vielen Dank an die Losverkäufer Bernd und Natalie Glischinski – und an alle Firmen und Institutionen, die wertvolle Preise zur Verfügung gestellt hatten.
Fotos vom Match














































Fotos von der Tombola
















Fotos abseits des Rasens










