Durch zwei Elfmetertore holte der ASKÖ THWM Lunz am See den ersten vollen Erfolg in der Frühjahrssaison. Beim Auswärts-Flutlichtspiel in Wolfsbach trafen Andrii Nesterov und Philipp Wentner zum verdienten 2:0-Sieg. Die Reservemannschaft verlor knapp mit 1:2.
Das Erfolgserlebnis für das Team von Coach Ingemar Bayer kommt genau zur richtigen Zeit: Am Ostermontag steigt in der THWM-Arena das Nachtragsspiel gegen die ewigen Rivalen vom ASV Worthington Kienberg-Gaming. Anpfiff: Reserve – 14.15, Erste 16.30 Uhr
Mit einem Doppelpack von Philipp Wentner und einem Last-Minute-Tor von Neuzugang David Dencz holte der ASKÖ THWM Lunz am See im ersten Heimspiel der Frühjahrssaison ein 3:3-Unentschieden gegen den Tabellen-Sechsten Strengberg. Die Reserve siegte durch zwei Tore von Lars Enöckl mit 2:1.
Zwei neue Legionäre feierten ihren Einstand vor eigenem Publikum in der THWM-Arena: In der Defensive zeigte der Profifußball-erprobte Defensiv-Riese Andrii Nesterov von Beginn an seine große Klasse, in der Offensie brauchte Neo-Stürmer David Dencz sprichwörtlich bis zur letzten Sekunde, ehe sein Turbo zündete: Nach herrlichem Zuspiel von Jonas Aflenzer schoss er zum erlösenden 3:3 ein.
Die Lunzer hatten zu diesem Zeitpunkt eine wahre Achterbahnfahrt hinter sich. In einer zerfahrenen Partie musste unsere Elf drei Mal einen Rückstand aufholen. Zwei Mal war es Youngster Philipp Wentner, der zum Ausgleich traf. Der junge Lunzer tankte sich jeweils mit Tempo und Einsatz durch und belohnte seine Top-Leistung mit sehenswerten Treffern. Aber als alle nach Wentners 2:2-Treffer in der 76. Minute glaubten, jetzt seien die Einheimischen endlich obenauf, gab es den nächsten Rückschlag: Strengbergs Torjäger Marcel Schöffmann traf zur 2:3-Führung. Und dann dauerte der Lunzer Sturmlauf eben bis zur 94. Minute, ehe David Dencz traf und ganz Fußball-Lunz erleichtert jubelte!
Gegen Wolfsbach (Karfreitag, 20 Uhr) muss das Team von Coach Ingemar Bayer dort anknüpfen, wo man in den letzten 15 Minuten gegen Strengberg aufgehört hat. Vor allem die Einwechslungen von Jonas Aflenzer und Mathias Leitner hatten Schwung in die Partie gebracht. Am Ostermontag folgt das große Derby zuhause gegen ASV Kienberg-Gaming.
Herzlichen Dank an die Generali Versicherung, vertreten durch Mike Pürk und Julian Herb, für die Übernahme der Matchpatronanz und die Matchballspende.
Die von Thomas Reichenpfader gecoachte Reservemannschaft feierte einen 2:1-Sieg nach einer starken Leistung. Lars Enöckl traf doppelt.
Das erste Heimspiel unserer Kampfmannschaft – das Derby gegen den ASV Kienberg-Gaming – am Samstag, 29. März 2025, muss leider wetterbedingt abgesagt werden.
🔥⚽ Endlich geht’s wieder los: Unser Team startet am Samstag, 22. März 2025, in die Frühjahrssaison – mit Vollgas in die Rückrunde! 💪💚
📍 Auswärtsspiel in Gresten 🏟️ SC Welser Profile Raika Gresten-Reinsberg vs. ASKÖ THWM Lunz am See 🕞 Anpfiff Erste: 15:30 Uhr 📌 Josef Welser-Sportplatz, Gresten
Kommt vorbei und feuert unser Team an! 🙌🎉 Forza ASKÖ! 💚⚽💚
🚗 Wichtig: Bitte verwendet die ausgewiesenen Parkplätze laut Bild! 🅿️✔️
Die zwölfte Auflage des Lunzer Hallen-Masters sprengte alle Rekorde: Die Nachwuchsabteilung des ASKÖ THWM Lunz am See begrüßte an drei Tagen 51 verschiedene Teams – von der U7 bis zu Damen-Teams, von den Hobby-Spielern bis zu den Futsal-Könnern der U15. Nachwuchsleiter Christian Jagersberger und sein Team sorgten für ein großartiges Hallen-Spektakel mitsamt einer beeindruckenden Lichter-Show bei den Siegerehrungen.
Erstmals war das Traditionsturnier unter dem Titel „Raimund-Frohner-Gedenkturnier“ veranstaltet worden. Von 31. Jänner bis 2. Februar 2025 maßen sich die Nachwuchsteams der Region. Vor vollen Rängen boten sie flotten Fußball und tolle Szenen. Auf Anhieb schlug das erstmals organisierte Hobby-Turnier am Freitagabend ein, an dem gleich zehn Mannschaften teilnahmen und die Seeteufeln nicht zu schlagen waren. Ebenfalls eine Premiere feierte der Damen-Bewerb mit hochkarätigem Hallenfußball am Samstagabend und dem Team aus Bründl-Mank als erste Sieger.
Bei den Nachwuchs-Teams dominierten die Teams aus Waidhofen an der Ybbs und Gresten-Reinsberg, die jeweils drei Siege davon trugen. Erstmals beim Lunzer Hallenturnier dabei waren die Nachwuchskicker aus Weyer, sie holten sich in einem packenden Finale gegen Göstling den Sieg im U15-Futsal-Bewerb. Die Gastgeber aus Lunz am See sicherten sich einen zweiten Platz im U7-Bewerb, nur knapp geschlagen von den Waidhofnern.
Herzlichen Dank an alle Sponsoren, Helfer und Unterstützer – im Speziellen an Felssicherung Christoph Reiter, ANKA Radverleih, Unimarkt Lunz, Moser Wurst, Zellerhof, Daurer Reisen, Autohaus Lunz, Sparkasse Niederösterreich Mitte West und Werner Harrer Heizung Gas Sanitär. Die Pokale wurden gespendet von ÖVP Lunz, Zukunft Lunz und FPÖ Lunz.
Zahlreiche Fotos und alle Ergebnisse sind weiter unten zu finden.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim 13. Lunzer Hallen-Masters – Raimund Frohner-Gedenkturnier!
Damenbewerb: 1. Brindl-Mank 2. Göstling I 3. Loosdorf 4. Göstling II 5. Weyer Ergebnisse im PDF-Format
Hobbyturnier: 1. Lunzer Seeteufeln 2. Montagsrunde 3. Team Werner Harrer 4. Evergreens 5. Landjugend Lunz 6. Stiftung Wadentest 7. Strassler 8. TC SCR Lunz 9. 1. FC Sheesh Malaga 10. Zukunft Lunz Ergebnisse im PDF-Format
Bandenzauber erstmals an drei Tagen: Die Jugendabteilung des ASKÖ THWM Lunz am See organisiert von 31. Jänner bis 2. Februar die zwölfte Auflage des ASKÖ-Hallenmasters, das heuer erstmals den Titel „Raimund-Frohner-Gedenkturnier“ trägt. Ausgetragen wird das Hallen-Spektakel im Lunzer Turnsaal.
Freitag, 31. Jänner: Hobby-Spaß-Turnier (ab 17.30 Uhr)
Der Andrang bei der diesjährigen Weihnachtsfeier des ASKÖ THWM Lunz am See im Zellerhof war besonders groß. Nachwuchsspieler, Eltern, U23- und Erste-Spieler sowie Helfer und Funktionäre blickten auf das Vereinsjahr 2024 zurück. Nachwuchsleiter Christian Jagersberger überraschte die jungen Spieler mit neuen ASKÖ-Hauben.
Obmann Thomas Helmel konnte Vizebürgermeister Gerald Lechner, die geschäftsführende Gemeinderäte Andreas Danner, Jutta Thomasberger und Katrin Hudler, Gemeinderat Wolfgang Fuchs sowie Altbürgermeister Martin Ploderer als Ehrengäste begrüßen.
Nach dem gemeinsamen Essen präsentierten die Nachwuchstrainer ihre Leistungsbilanz, Mathias Leitner hinterließ sogar eine Videobotschaft. „Es ist immer wieder eine schöne Tradition, dass Jugend und Erwachsene gemeinsam die Weihnachtsfeier begehen“, so Obmann Helmel. Besonders geehrt wurde auch Edelfan Alex Latschbacher, der im Jahr 2024 kein einziges Spiel der Lunzer – egal ob auswärts oder daheim – versäumte.
Beim Rückblick auf das Kampfmannschaftsjahr durften auch einige humorvolle Bilder nicht fehlen. Trainer Ingemar Bayer und sein Team liegen derzeit auf dem siebenten Tabellenplatz. Zuversicht gibt die Aufholjagd aus der vergangenen Frühjahrssaison, wo sich die Lunzer als drittbestes Team der Rückrunde behaupteten.
Die ASKÖ-Familie wünscht allen Spielern, Helfern, Sponsoren und Funktionären eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Mit dem Hallenturnier Anfang Februar 2025 steht ein erstes großes Highlight bereits in wenigen Wochen an.
Mit rund 40 Teilnehmern wurde die siebente Auflage des ASKÖ-Tischtennisturniers am 30. November 2024 einmal mehr zu einem großen Erfolg. Tagessieger wurde Cheforganisator Christian Jagersberger. Bei den Damen holte Magdalena Jagersberger den ersten Platz. Die NMS-Wertung gewann Simon Mattersdorfer, den VS-Bewerb Matthäus Paumann.
Dem Team rund um ASKÖ-Nachwuchsleiter Christian Jagersberger gelang es, auch bei der siebenten Ausgabe des Lunzer Hobby-Tischtennisturniers für ein tolles sportliches Miteinander zu sorgen. Mehr als fünf Stunden lieferten sich die Teilnehmer einen sportlichen Wettkampf. Alle Generationen waren vertreten, wie am Beispiel von Familie Enöckl zu sehen war: Opa Konrad stieß bis ins Halbfinale des B-Bewerbs vor, während Enkel Felix Enöckl seine ersten Matches in der Volksschul-Wertung bestritt.
Sportlich war das Finale im Hauptbewerb sehenswert: Christian Jagersberger holte seinen siebenten Sieg beim siebenten Lunzer Turnier, aber er wurde diesmal vom Scheibbser Georg Teufel beim 3:1-Satz-Erfolg mehr als herausgefordert.
Die Teilnehmer erhielten Urkunden, Medaillen, Pokale und köstlichen Lunzer Honig. Und alle waren sich einig: Nächstes Jahr ist das ASKÖ-Tischtennisturnier wieder Pflichttermin für alle Ballverliebten.
Herzlichen Dank an die Sparkasse und die weiteren Sponsoren für die Unterstützung des Turniers.
Herren-Bewerb – die Top 4:
Christian Jagersberger
Georg Teufel
Max Hudler
Markus Hudler
Damen-Bewerb:
Magdalena Jagersberger
Carolin Seis
Heidi Prokesch
Leonie Fürst
Volksschul-Bewerb:
Matthäus Paumann
Leonie Fürst
Christian Bachler
Felix Enöckl
NMS-Bewerb:
Simon Mattersdorfer
Jannik Jagersberger
Lukas Biber
Nico Hochrieser
Lucas Fürst
Hugo Klumpp
Nico Senoner
Magnus Lengauer
Fotos vom 7. ASKÖ-Hobby-Tischtennisturnier am 30.11.2024
Am Samstag, 30. November, findet die siebente Ausgabe des ASKÖ-Tischtennisturniers für Hobby-Spieler aller Altersstufen statt. Ab 12 Uhr können sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Lunzer Turnhalle einspielen. Um 13 Uhr beginnt der Wettbewerb.
Nennschluss, Möglichkeit zum Einspielen und Auslosung: Freitag, 29.11, 19 Uhr, Turnsaal.
Anmeldung sind auch per E-Mail oder telefonisch bei Christian Jagersberger möglich: christian.jag@outlook.at, 0650/962 71 41.
Wichtig: Spielen nur mit Hallenschuhen erlaubt, Vereinsspieler sind nicht teilnahmeberechtigt.
Nenngeld: VS, NMS, 9. Schulstufe – 5 Euro Erwachsene: 10 Euro
Auf viele Sportler und Zuseher freut sich die ASKÖ-Jugend!