Kategorien
Aktuelles

Derby gegen Kienberg wetterbedingt abgesagt

Das erste Heimspiel unserer Kampfmannschaft – das Derby gegen den ASV Kienberg-Gaming – am Samstag, 29. März 2025, muss leider wetterbedingt abgesagt werden.

Hier finden Sie alle Spiele unserer Elf in der Frühjahrssaison 2025.

Kategorien
Aktuelles

Start in die Frühjahrssaison mit dem Auswärts-Derby in Gresten!

🔥⚽ Endlich geht’s wieder los: Unser Team startet am Samstag, 22. März 2025, in die Frühjahrssaison – mit Vollgas in die Rückrunde! 💪💚

📍 Auswärtsspiel in Gresten
🏟️ SC Welser Profile Raika Gresten-Reinsberg vs. ASKÖ THWM Lunz am See
🕞 Anpfiff Erste: 15:30 Uhr
📌 Josef Welser-Sportplatz, Gresten

Kommt vorbei und feuert unser Team an! 🙌🎉
Forza ASKÖ! 💚⚽💚

🚗 Wichtig: Bitte verwendet die ausgewiesenen Parkplätze laut Bild! 🅿️✔️

Kategorien
Aktuelles Allgemein Nachwuchs Veranstaltungen

3 Tage Hallenzauber: 51 Teams kickten beim 12. Lunzer Hallenmasters

Die zwölfte Auflage des Lunzer Hallen-Masters sprengte alle Rekorde: Die Nachwuchsabteilung des ASKÖ THWM Lunz am See begrüßte an drei Tagen 51 verschiedene Teams – von der U7 bis zu Damen-Teams, von den Hobby-Spielern bis zu den Futsal-Könnern der U15. Nachwuchsleiter Christian Jagersberger und sein Team sorgten für ein großartiges Hallen-Spektakel mitsamt einer beeindruckenden Lichter-Show bei den Siegerehrungen.

Erstmals war das Traditionsturnier unter dem Titel „Raimund-Frohner-Gedenkturnier“ veranstaltet worden. Von 31. Jänner bis 2. Februar 2025 maßen sich die Nachwuchsteams der Region. Vor vollen Rängen boten sie flotten Fußball und tolle Szenen. Auf Anhieb schlug das erstmals organisierte Hobby-Turnier am Freitagabend ein, an dem gleich zehn Mannschaften teilnahmen und die Seeteufeln nicht zu schlagen waren. Ebenfalls eine Premiere feierte der Damen-Bewerb mit hochkarätigem Hallenfußball am Samstagabend und dem Team aus Bründl-Mank als erste Sieger.

Bei den Nachwuchs-Teams dominierten die Teams aus Waidhofen an der Ybbs und Gresten-Reinsberg, die jeweils drei Siege davon trugen. Erstmals beim Lunzer Hallenturnier dabei waren die Nachwuchskicker aus Weyer, sie holten sich in einem packenden Finale gegen Göstling den Sieg im U15-Futsal-Bewerb. Die Gastgeber aus Lunz am See sicherten sich einen zweiten Platz im U7-Bewerb, nur knapp geschlagen von den Waidhofnern.

Herzlichen Dank an alle Sponsoren, Helfer und Unterstützer – im Speziellen an Felssicherung Christoph Reiter, ANKA Radverleih, Unimarkt Lunz, Moser Wurst, Zellerhof, Daurer Reisen, Autohaus Lunz, Sparkasse Niederösterreich Mitte West und Werner Harrer Heizung Gas Sanitär. Die Pokale wurden gespendet von ÖVP Lunz, Zukunft Lunz und FPÖ Lunz.

Zahlreiche Fotos und alle Ergebnisse sind weiter unten zu finden.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim 13. Lunzer Hallen-Masters – Raimund Frohner-Gedenkturnier!

Damenbewerb:
1. Brindl-Mank
2. Göstling I
3. Loosdorf
4. Göstling II
5. Weyer
Ergebnisse im PDF-Format


Hobbyturnier:
1. Lunzer Seeteufeln
2. Montagsrunde
3. Team Werner Harrer
4. Evergreens
5. Landjugend Lunz
6. Stiftung Wadentest
7. Strassler
8. TC SCR Lunz
9. 1. FC Sheesh Malaga
10. Zukunft Lunz
Ergebnisse im PDF-Format


U7:
1. Waidhofen an der Ybbs
2. Lunz am See
3. Göstling
Ergebnisse im PDF-Format


U8:
1. Waidhofen I
2. Gresten-Reinsberg
3. Waidhofen II
4. Scheibbs
5. Lunz am See
Ergebnisse im PDF-Format


U9:
1. Waidhofen I
2. Kienberg-Gaming
3. Lunz
4. Göstling
5. Scheibbs
6. Gresten-Reinsberg I
7. Gresten-Reinsberg II
Ergebnisse im PDF-Format


U10:
1. Gresten-Reinsberg
2. Weyer
3. Steinakirchen
4. Ybbsitz
5. Scheibbs
6. Lunz am See
Ergebnisse im PDF-Format


U12:
1. Gresten-Reinsberg
2. Opponitz
3. Göstling
4. Weyer
5. Lunz am See
Ergebnisse im PDF-Format


U13:
1. Gresten-Reinsberg I
2. Wieselburg
3. Göstling
4. Gresten-Reinsberg II
5. Weyer
6. Lunz am See
Ergebnisse im PDF-Format


U15:
1. Weyer
2. Göstling
3. Lunz am See
4. Oberndorf
Ergebnisse im PDF-Format


Herzlichen Dank an unsere Sponsoren

Kategorien
Aktuelles Nachwuchs Veranstaltungen

ASKÖ-Hallenturnier erstmals an drei Tagen!

Bandenzauber erstmals an drei Tagen: Die Jugendabteilung des ASKÖ THWM Lunz am See organisiert von 31. Jänner bis 2. Februar die zwölfte Auflage des ASKÖ-Hallenmasters, das heuer erstmals den Titel „Raimund-Frohner-Gedenkturnier“ trägt. Ausgetragen wird das Hallen-Spektakel im Lunzer Turnsaal.

  • Freitag, 31. Jänner: Hobby-Spaß-Turnier (ab 17.30 Uhr)
  • Samstag, 1. Februar: U7 (9 Uhr), U8 (10.45), U9 (12.30), U10 (15.20), Damen (18.15)
  • Sonntag, 2. Februar: U12 (9 Uhr), U13 (12.15 Uhr), U15 (15.15 Uhr)

Bitte nutzen Sie die Parkplätze beim Haus der Wildnis. Auf viele Sportler und Fans freut sich die ASKÖ-Nachwuchsabteilung.

Das Plakat im PDF-Format

Kategorien
Aktuelles Allgemein Nachwuchs Veranstaltungen

Volles Haus bei der ASKÖ-Weihnachtsfeier

Der Andrang bei der diesjährigen Weihnachtsfeier des ASKÖ THWM Lunz am See im Zellerhof war besonders groß. Nachwuchsspieler, Eltern, U23- und Erste-Spieler sowie Helfer und Funktionäre blickten auf das Vereinsjahr 2024 zurück. Nachwuchsleiter Christian Jagersberger überraschte die jungen Spieler mit neuen ASKÖ-Hauben.

Obmann Thomas Helmel konnte Vizebürgermeister Gerald Lechner, die geschäftsführende Gemeinderäte Andreas Danner, Jutta Thomasberger und Katrin Hudler, Gemeinderat Wolfgang Fuchs sowie Altbürgermeister Martin Ploderer als Ehrengäste begrüßen.

Nach dem gemeinsamen Essen präsentierten die Nachwuchstrainer ihre Leistungsbilanz, Mathias Leitner hinterließ sogar eine Videobotschaft. „Es ist immer wieder eine schöne Tradition, dass Jugend und Erwachsene gemeinsam die Weihnachtsfeier begehen“, so Obmann Helmel. Besonders geehrt wurde auch Edelfan Alex Latschbacher, der im Jahr 2024 kein einziges Spiel der Lunzer – egal ob auswärts oder daheim – versäumte.

Beim Rückblick auf das Kampfmannschaftsjahr durften auch einige humorvolle Bilder nicht fehlen. Trainer Ingemar Bayer und sein Team liegen derzeit auf dem siebenten Tabellenplatz. Zuversicht gibt die Aufholjagd aus der vergangenen Frühjahrssaison, wo sich die Lunzer als drittbestes Team der Rückrunde behaupteten.

Die ASKÖ-Familie wünscht allen Spielern, Helfern, Sponsoren und Funktionären eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Mit dem Hallenturnier Anfang Februar 2025 steht ein erstes großes Highlight bereits in wenigen Wochen an.

Kategorien
Aktuelles Allgemein Nachwuchs Veranstaltungen

Die Lunzer Fußballer waren wieder in Tischtennis-Laune

Mit rund 40 Teilnehmern wurde die siebente Auflage des ASKÖ-Tischtennisturniers am 30. November 2024 einmal mehr zu einem großen Erfolg. Tagessieger wurde Cheforganisator Christian Jagersberger. Bei den Damen holte Magdalena Jagersberger den ersten Platz. Die NMS-Wertung gewann Simon Mattersdorfer, den VS-Bewerb Matthäus Paumann.

Dem Team rund um ASKÖ-Nachwuchsleiter Christian Jagersberger gelang es, auch bei der siebenten Ausgabe des Lunzer Hobby-Tischtennisturniers für ein tolles sportliches Miteinander zu sorgen. Mehr als fünf Stunden lieferten sich die Teilnehmer einen sportlichen Wettkampf. Alle Generationen waren vertreten, wie am Beispiel von Familie Enöckl zu sehen war: Opa Konrad stieß bis ins Halbfinale des B-Bewerbs vor, während Enkel Felix Enöckl seine ersten Matches in der Volksschul-Wertung bestritt.

Sportlich war das Finale im Hauptbewerb sehenswert: Christian Jagersberger holte seinen siebenten Sieg beim siebenten Lunzer Turnier, aber er wurde diesmal vom Scheibbser Georg Teufel beim 3:1-Satz-Erfolg mehr als herausgefordert.

Die Teilnehmer erhielten Urkunden, Medaillen, Pokale und köstlichen Lunzer Honig. Und alle waren sich einig: Nächstes Jahr ist das ASKÖ-Tischtennisturnier wieder Pflichttermin für alle Ballverliebten.

Herzlichen Dank an die Sparkasse und die weiteren Sponsoren für die Unterstützung des Turniers.

Herren-Bewerb – die Top 4:

  1. Christian Jagersberger
  2. Georg Teufel
  3. Max Hudler
  4. Markus Hudler

Damen-Bewerb:

  1. Magdalena Jagersberger
  2. Carolin Seis
  3. Heidi Prokesch
  4. Leonie Fürst

Volksschul-Bewerb:

  1. Matthäus Paumann
  2. Leonie Fürst
  3. Christian Bachler
  4. Felix Enöckl

NMS-Bewerb:

  1. Simon Mattersdorfer
  2. Jannik Jagersberger
  3. Lukas Biber
  4. Nico Hochrieser
  5. Lucas Fürst
  6. Hugo Klumpp
  7. Nico Senoner
  8. Magnus Lengauer

Fotos vom 7. ASKÖ-Hobby-Tischtennisturnier am 30.11.2024

Kategorien
Aktuelles Nachwuchs Veranstaltungen

ASKÖ-Jugend lädt zum siebenten Tischtennisturnier in die Lunzer Turnhalle

Am Samstag, 30. November, findet die siebente Ausgabe des ASKÖ-Tischtennisturniers für Hobby-Spieler aller Altersstufen statt. Ab 12 Uhr können sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Lunzer Turnhalle einspielen. Um 13 Uhr beginnt der Wettbewerb.

Nennschluss, Möglichkeit zum Einspielen und Auslosung:
Freitag, 29.11, 19 Uhr, Turnsaal.

Anmeldung sind auch per E-Mail oder telefonisch bei Christian Jagersberger möglich: christian.jag@outlook.at, 0650/962 71 41.

Wichtig: Spielen nur mit Hallenschuhen erlaubt, Vereinsspieler sind nicht teilnahmeberechtigt.

Nenngeld:
VS, NMS, 9. Schulstufe – 5 Euro
Erwachsene: 10 Euro

Auf viele Sportler und Zuseher freut sich die ASKÖ-Jugend!

Kategorien
Aktuelles Allgemein Spielberichte

Mit einem Kantersieg gegen Wolfsbach ging’s in die Winterpause

Keine Blöße gab sich der ASKÖ THWM Lunz am See im letzten Spiel der Hinrunde: Gegen das Tabellenschlusslicht Wolfsbach holte sich die Elf von Coach Ingemar Bayer einen überzeugenden 7:0-Heimsieg. Adrian Moszyk setzte sich mit drei Treffern an die Spitze der Torschützenliste, die restlichen Tore erzielten Jan Pawel Garyga (2), Nico Karl und Florian Auer. Die Reserve siegte 2:0 durch Tore von Herwig Gottsbacher und Sam Kämmer.

Es war eine Herbstrunde mit Aufs und Abs – und einem überaus erfolgreichen Abschluss. Den Trefferreigen im Nachtragsspiel gegen Wolfsbach eröffnete Adrian Moszyk in der siebenten Minute vom Elfmeterpunkt. Nach Vorlage durch Altmeister Andreas Karl war es auch unser polnischer Torjäger, der in der 89. Minute den Schlusspunkt zum 7:0 setzte. Mit 15 Saisontreffern führt er nun gemeinsam mit Tomas Bednar aus Gresten die Torschützenliste der 2. Klasse Ybbstal an.

Die Lunzer liegen nun auf dem siebenten Tabellenplatz. Traditionell lud ASKÖ-Obmann Thomas Helmel Spieler, Helfer und Fans nach dem letzten Spiel zu Gulasch-Suppe ein. Dabei bewährte sich erneut die neu gestaltete ASKÖ-Kantine samt Sitzbank, die die Fa. Stibl zur Verfügung gestellt hatte. Vielen Dank an Ernst Stibl und Peter Gschwandegger!

Spielbericht und Aufstellung Lunz vs. Wolfsbach – Erste
Tabelle 2. Klasse Ybbstal – Erste

Spielbericht und Aufstellung Lunz vs. Wolfsbach – U23
Tabelle 2. Klasse Ybbstal – U23

Die nächsten Veranstaltungen:

  • Sa, 30. November: Tischtennisturnier für Jung und Alt, organisiert von der Nachwuchsabteilung, ab 12 Uhr, Lunzer Turnhalle
  • Sa, 7. Dezember: ASKÖ-Weihnachtsfeier, 18.30 Uhr, Landhotel Zellerhof

Fotos abseits des Rasens

Kategorien
Aktuelles

In Unterzahl 1:1 im Derby gegen Göstling geholt

Der ASKÖ THWM Lunz am See meldete sich nach zwei Niederlagen mit einem Erfolgserlebnis zurück: Gegen die zuletzt stark aufspielenden Nachbarn aus Göstling holte das Team von Coach Ingemar Bayer ein 1:1-Unentschieden in Unterzahl. Dabei hatte es lange Zeit nach einem Sieg der Lunzer ausgeschaut. Dank Tombola, Grillerei und guter Stimmung wurde das Derby vor 220 Zuschauern zum Fußballfest. Die U23 unterlag knapp mit 1:2.

Mit einem wahren Feuerwerk starteten die Lunzer in das Spiel der beiden unmittelbaren Tabellennachbarn. Beide Teams hatten vor dem Spiel vier Siege errungen und 20 Tore erzielt, aber in den ersten Minuten waren nur die Lunzer am Drücker: Zunächst traf Moritz Bayer die Stange, wenig später eroberte Philipp Wentner den Ball und Adrian Moszyk schloss die Situation zur 1:0-Führung ab. Pressing-Fußball vom Feinsten!

Einen ersten Rückschlag erlitt unser Team, nachdem Philipp Wentner verletzt vom Platz humpeln musste (25.), später musste auch Adrian Moszyk der Härte der Gäste Tribut zollen und wurde ausgetauscht (56.).

So fehlte der ASKÖ-Elf in der Offensive zusehends die Durchschlagskraft und die Göstlinger kamen in der zweiten Halbzeit immer mehr auf. In der 77. Spielminute gelang Martin Janco der Ausgleich. Sein sehenswertes Solo hatte aber mit einem Stürmerfoul begonnen, das nicht geahndet wurde.

Dass Lunz in der 88. Minute Moritz Bayer mit gelb-roter Karte verlor, machte die Schlussphase noch hitziger. Allein es blieb beim Unentschieden – und Lunz und Göstling setzen ihren Paarlauf in der Tabelle fort. Sie liegen auf den Tabellenplätzen sieben und acht, mit jeweils 15 Punkten und 21 Toren in elf Spielen.

Matchpatronanzgeber im Derby war Manuel Bayer – Schottergewinnung und Transporte aus St. Georgen am Reith vor. Er nahm auch den Ehrenankick vor. Vielen Dank für die Unterstützung.

Die Partie der Reservemannschaften endeten mit einem knappen 1:2-Sieg der Göstlinger. Den Treffer für Lunz erzielte Christian Paumann nach Vorarbeit von Laurenz Jaschke.

Spannung herrschte nach dem Spiel bei der Tombola, bei der es 15 attraktive Preise zu gewinnen gab. Den Hauptpreis im Wert von 200 Euro (einen Geschenkskorb und Gutscheine vom Unimarkt und dem Kirchenwirt Gams) stellte SPÖ-Ortsparteivorsitzender Andreas Danner zur Verfügung. Herzlichen Dank an Andreas und alle anderen treuen Sponsoren und Unterstützer!

Kulinarisch bot das Derby Grillgenuss von Alois Schachner und Richie Bachler. Die beiden tischten Koteletts, Pommes, Bratwürstel und Käsekrainer auf. Das fleißige Kantinenteam versorgte die Gäste in der THWM-Arena bestens.

Vielen Dank an unsere Sponsoren der Tombola-Preise:

  • geschäftsführender Gemeinderat Andreas Danner (SPÖ Lunz)
  • Sektionsleiter Norbert Egger (Bichl-Hütte)
  • Sektionsleiter-Stv. Alexander Halbertschlager (Markstein)
  • Reifen Weichberger
  • Ferienhaus Oberschindelberg, Karl Jagersberger
  • Lagerhaus Göstling
  • Volkspartei Lunz am See
  • Fanclub „Die Mauer“ Lunz am See
  • Unimarkt Lunz am See
  • Blumen Mayerhofer
  • Fleischerei Schagerl
  • Bäckerei Kronsteiner
  • Café Treffpunkt Wildnis
  • Raiffeisenbank Lunz am See
  • Haus der Wildnis/Schutzgebietsverwaltung Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal
  • Autohaus Lunz
  • Emotion Life Center Göstling
  • Ybbstaler Solebad Göstling
  • Café Y9
  • Holzbau Strigl
  • Sparkasse Göstling
  • Autohaus Rottner Göstling

Spielbericht und Aufstellung Lunz vs. Göstling – Erste
Tabelle 2. Klasse Ybbstal – Erste

Spielbericht und Aufstellung Lunz vs. Göstling – U23
Tabelle 2. Klasse Ybbstal – U23

Die nächsten Spiele:

Fr, 08.11St. Peter II – Lunz am See19:30
So, 10.11Lunz am See – Wolfsbach14:0011:45

Fotos vom Match

Fotos von der Tombola

Fotos abseits des Rasens

Fotos von der Matchpatronanz – Manuel Bayer

Kategorien
Aktuelles Allgemein Spielberichte

Rückschlag gegen wackere Gaflenzer: 1:3-Niederlage am Nationalfeiertag

Eine schmerzliche Niederlage musste der ASKÖ THWM Lunz am See gegen den Tabellenzwölften Gaflenz vor eigenem Publikum einstecken: Die Oberösterreicher holten in der THWM-Arena in Unterzahl einen 1:3-Auswärtssieg, unsere Elf verschlief vor allem die erste Halbzeit. Den Lunzer Treffer erzielte Philipp Wentner. Die U23 wurde abgesagt. Am kommenden Wochenende wartet das große Nachbarschaftsderby gegen Göstling.

Es war einer jener Tage, an denen nichts zusammenläuft: Die Mannschaft von Ingemar Bayer, die bisher auf eine sehr starke Heimserie verweisen konnte (3 Siege, 2 Unentschieden und nur 1 Niederlage), erlitt einen klassischen Fehlstart und lag schnell 0:2 zurück (5. und 28. Minute). Die schnellen Gaflenzer Offensivspieler bekam unser Team nur schwer in den Griff, vorne fehlten die zwingenden Möglichkeiten, in der Defensivarbeit die Durchschlagskraft. Zudem musste Mathias Leitner bereits in der 27. Minute verletzt vom Feld.

Die Gaflenzer hatten unserer Mannschaft die Schneid abgekauft, was sich in der zweiten Halbzeit änderte: Plötzlich klappte das Offensivspiel und Philipp Wentner schoss in der 51. Minute den 1:2-Anschlusstreffer. Die Lunzer spielten sich in der Hälfte der Gaflenzer fest und in der 63. Minute musste Mathias Berger-Steiner mit Gelb-Rot vom Platz. Eine Aufholjagd lag in der Luft, alleine das Tor der Gaflenzer blieb wie vernagelt – egal ob die jungen Wilden Philipp Wentner und Nico Karl oder die arrivierten Torgaranten Adrian und Pawel es versuchten. Und so kam es, wie es kommen musste: In einem Konter in der Nachspielzeit gelang den dezimierten Gaflenzern sogar noch ein weiteres Tor.

Zusammenfassend ein Spiel, das man schnell abhaken muss. Jetzt gilt die Konzentration dem Derby gegen Göstling, das am Samstag, 2. November, um 14 Uhr in der THWM-Arena steigt, inklusive Tombola.

Ein besonderer Dank gilt Peter Gschwandegger und Ernst Stibl, die eine Eckbank für die Kantine zur Verfügung stellten, die Thomas Wutzl fachmännisch aufbaute. Vielen Dank!

Spielbericht und Aufstellung Lunz vs. Gaflenz – Erste
Tabelle 2. Klasse Ybbstal – Erste

Die nächsten Spiele:

Sa, 02.11Lunz am See – Göstling14:0011:45
Fr, 08.11St. Peter II – Lunz am See19:30
So, 10.11Lunz am See – Wolfsbach14:0011:45

Fotos vom Spiel Lunz gegen Gaflenz:

Matchfotos

Fotos abseits des grünen Rasens