Kategorien
Aktuelles Spielberichte

Nach 5:1-Sieg gegen Hollenstein warten nun die Scheibbser

Nach der hochwasserbedingten Pause meldete sich der ASKÖ THWM Lunz am See mit einer starken Leistung zurück: Das Team von Trainer Ingemar Bayer holte einen 5:1-Heimsieg gegen Hollenstein. Die Treffer erzielten Adrian Moszyk, Außenverteidiger Raphael Wutzl und Flügelspieler Mathias Leitner. Die U23 verlor knapp mit 0:1.

Die Gäste vom FC Hollenstein hatten schwere Tage hinter sich: Da das Spielfeld in der Königsberg-Gemeinde unter Wasser stand, führten die beiden Teams einen Platztausch durch. Und der Tabellenletzte der 2. Klasse Ybbstal hielt in den ersten Minuten gut dagegen. Unser Torjäger Adrian Moszyk brachte die Lunzer in der 22. Minute mit 1:0 in Führung und auch der Ausgleich der Hollensteiner in der 35. Minute veränderte nichts an der Charakteristik des Spiels. Adrian sorgte in derselben Minute für die neuerliche Führung und spätestens in der zweiten Halbzeit fiel die Überlegenheit der Lunzer immer deutlicher aus.

„Spätestens mit dem 3:1 ist es dann klar in unsere Richtung gelaufen“, sagte Coach Ingemar Bayer im NÖN-Interview. Den Schlusspunkt setzte Außenverteidiger Raphael Wutzl mit dem Treffer zum 5:1, dem ein „Energieanfall“ vorausging.

Die ASKÖ-Elf hält nun nach fünf Runden bei zehn Punkten, nur drei Zähler fehlen auf Tabellenführer Steinakirchen. Dieser musste in Scheibbs die ersten Punkte liegen lassen, bei jenem Verein, der am kommenden Samstag in der THWM-Arena gastiert. Eine spannende Begegnung – mit hoffentlich zahlreichen Lunzer Fans – steht also bevor.

Herzlichen Dank an das Café Y9 und die Zimmerei mit Frühstück für die Übernahme der Matchpatronanz. Sandra Spießlechner nahm den Ehrenankick mit dem frisch gespendeten Adidas-Matchball vor. Vielen Dank für die großartige Unterstützung! Unserem Willi Dinstl, der als Platzsprecher durch das Ybbstal-Derby führte, gratulierten wir herzlich zum 70. Geburtstag.

Spielbericht und Aufstellung Lunz vs. Hollenstein – Erste
Tabelle 2. Klasse Ybbstal – Erste

Spielbericht und Aufstellung Lunz vs. Hollenstein – U23
Tabelle 2. Klasse Ybbstal – U23

Die nächsten Spiele unserer Elf:

Sa, 28.09Lunz am See – Scheibbs16:0013:45
Sa, 05.10Neuhofen – Lunz am See17:0015:00


Fotos vom Match gegen Hollenstein (danke an Thomas Helmel):

Kategorien
Aktuelles Allgemein Spielberichte

Dämpfer in Strengberg: Unsere Elf verliert durch späten Gegentreffer erstes Saisonspiel

Unser Team musste sich auswärts in Strengberg durch einen Treffer in der 81. Minute 1:0 geschlagen geben und somit im vierten Saisonspiel die erste Saisonniederlage einstecken. Die Reserve verlor 5:2, die beiden Lunzer Tore erzielten Lukas Wutzl und Lars Enöckl.

Spielbericht und Aufstellung Strengberg vs. Lunz – Erste
Tabelle 2. Klasse Ybbstal – Erste

Spielbericht und Aufstellung Strengberg vs Lunz – U23
Tabelle 2. Klasse Ybbstal – U23

Kategorien
Aktuelles Allgemein Spielberichte

Sechs Punkte gegen Sonntagberg: Erste und U23 holen überzeugende Siege

Doppelte Freude beim ASKÖ THWM Lunz am See: Die Kampfmannschaft fuhr nach etwas zerfahrenem Start einen 3:0-Heimsieg gegen den FC Sonntagberg – und erstmals seit 30 Runden ging auch das immer stärker werdende Reserve-Team als Sieger vom Platz (4:2). Der Jubel in der THWM-Arena war groß. Die Lunzer liegen nach drei Runden auf dem vierten Tabellenrang.

Die neuen, mint-farbenen Dressen – gesponsert von Obmann Ing. Thomas Helmel – brachten Glück: Die bisher in dieser Saison noch glücklosen Sonntagberger hielten vor allem in der ersten Halbzeit gut dagegen. Aber in der 33. Minute war der Bann dann gebrochen: Eine Offensiv-Aktion über Moritz Bayer und Philipp Wentner schloss Adrian Moszyk zum 1:0-Führungstreffer ab.

Zuvor stockte der Spielaufbau, was in der zweiten Halbzeit viel besser wurde. Durch die Hereinnahmen von Nico Karl und Mathias Leitner geriet der Offensivmotor der Lunzer zusätzlich ins Laufen. Nico war es auch, der in der 75. Minute eine scharfe Hereingabe von Adrian Moszyk zum vorentscheidenden 2:0 verwertete. Adrian Moszyk setzte in der 88. Minute gekonnt den Schlusspunkt zum 3:0.

Die Partie, souverän geleitet von Schiedsrichter Özgür Camur, war damit nicht immer ein optischer Leckerbissen, aber umso wichtiger: Das Team von Coach Ingemar Bayer blieb ruhig und fokussiert, stand hinten stabil und verwertete vorne die Möglichkeiten. Damit machte die Lunzer Mannschaft ihrem Kapitän ein verfrühtes Geburtstagsgeschenk: Mathias Pechhacker, der mit Jakob Hudler die Innenverteidigung organisierte, feierte tagsdarauf seinen 25. Geburtstag.

Grund zum Feiern gab es auch bei der U23 und Coach Thomas Reichenpfader: Nach einer Durststrecke von 30 Runden (am 6.5.2023 gelang ein 1:2-Auswärtssieg in Göstling) schlug unsere Reserve-Mannschaft wieder zu. Lars Enöckl (2), Mathias Leitner und Andreas Karl waren die Torschützen beim 4:2-Sieg gegen Sonntagberg. Der Aufwärtstrend hatte schon in den ersten beiden Saisonspielen abgezeichnet. Gratulation an unsere Reserve!

Spielbericht und Aufstellung Lunz vs. Sonntagberg – Erste
Tabelle 2. Klasse Ybbstal – Erste

Spielbericht und Aufstellung Lunz vs. Sonntagberg – U23
Tabelle 2. Klasse Ybbstal – U23

Erstmals präsentiert wurden auch die neuen ASKÖ-Schals, die bei Heimspielen um 15 Euro in der Kantine erhältlich sind. Danke auch an das Kantinenteam mit Katrin Hudler, Martin und Sabine Frühwirth, das die Fans zum Ferienausklang umsichtig versorgte.

Videos vom 2:0 und 3:0 (danke an Andi Karl):

Die nächsten Spiele unserer Elf:
So, 08.09: Strengberg – Lunz (16:30, 14:30)
So, 15.09: Lunz – Wolfsbach (16:30, 14:15)

Fotos vom Heimsieg gegen Sonntagberg in der THWM-Arena:

Erste:

U23:

Abseits des Rasens:

Kategorien
Aktuelles Allgemein Spielberichte

Emotionaler Auswärtssieg in Kienberg!

Vor 250 Zuschauern gewann unser Team in der zweiten Runde das ewig junge Derby gegen ASV Worthington Kienberg/Gaming auswärts mit 0:2. Die Tore zum umjubelten Sieg erzielten Jan Pawel Garyga und Adrian Moszyk.

Gratulation an Coach Ingemar Bayer und sein Team!

Die Reserve verlor 3:2, Nico Karl und Lars Enöckl gelangen die Anschlusstreffer nach 3:0-Rückstand.

Kategorien
Aktuelles Allgemein Spielberichte

Gerechtes 2:2-Remis im Schlager gegen Gresten: Starker Auftakt unserer Elf in die neue Saison

Mit einem 2:2-Unentschieden in einem teils hochkarätigen, teils sehr hektischen Auftaktspiel gegen SC Welser Profile Raika Gresten-Reinsberg startete der ASKÖ THWM Lunz am See in die neue Saison. Die Mannschaft von Coach Ingemar Bayer war zwei Mal in Führung (Eigentor und Abstauber von Nico Karl) gegangen, hinzu kam ein unverwerteter Elfmeter.

„Hätte mir vor dem Spiel wer gesagt, dass wir heute unentschieden spielen werden, wäre ich zufrieden gewesen. Aber jetzt im Nachhinein muss ich sagen: Es wäre sogar mehr drinnen gewesen“, fasste der Lunzer Trainer zusammen.

Es war angerichtet in der THWM-Arena für eine tollen Saisonauftakt: Mit Fabian Nachbargauer (Rückkehr aus Kienberg) und „Sechser“ Bertold Popovics standen zwei Neuzugänge in der Startformation. Viele Grestner Fans waren mit nach Lunz gereist, um beim Comeback des früheren Langzeit-Trainers Leopold Frühwald dabei zu sein. Und das Spiel des Vorjahres-Dritten (Gresten) gegen den Vorjahres-Sechsten (Lunz) begann mit viel Tempo und guten Strafraum-Szenen.

In der 8. Minute brachte Jan Pawel Garyga den Ball hoch in den Strafraum, Hannes Fröschl lenkte ihn ins eigene Tor – 1:0 für den ASKÖ Lunz, ein Auftakt nach Maß. Aber schon in der 15. Minute schlugen die Grestner zurück, Lukas Faschingleitner traf mit einem Fernschuss genau ins Schwarze: 1:1.

Zwischenzeitlich konnte sich unser Goalie Akos Szigeti mehrmals mit Glanzparaden auszeichnen, ehe es in der 71. Minute erneut für die Lunzer klingelte: Philipp Wentner, der eine bärenstarke Leistung zeigte, brach auf der linken Seite durch, seine Flanke konnte die Grestner Verteidigung nicht klären und Nico Karl reagierte sofort und tauchte den Ball über die Linie (2:1).

Das Pendel hatte wenig später fast vollständig zugunsten der Lunzer ausgeschlagen, als Adrian Moszyk gefoult wurde: Er scheiterte jedoch vom Elfmeterpunkt. Diesmal zeichnete sich der Grestner Goalie Matthias Hönigl aus – und nichts wurde es aus der vorentscheidenden 3:1-Führung.

So wurde das Spiel mit jeder Minute hektischer und zerfahrener und Grestens neuem Abwehrboss Patrik Carnota gelang in der 90. Minute nach einem Eckball der 2:2-Ausgleich. Ein Endstand, der beide Teams zufriedenstellte und ein Auftakt, der Lust auf mehr macht.

Auch das Reserve-Team mit Coach Thomas Reichenpfader schlug sich wacker. Lange konnte man das Spiel gegen den U23-Meister der Vorsaison offen halten, Lukas Wutzl arbeitete sich hochkarätige Chancen heraus. Schließlich setzten sich die Grestner durch Tore von Lukas Bogenreiter (2) und Florian Haselreither 0:3 durch.

Spielbericht und Aufstellung Lunz vs. Gresten – Erste
Tabelle 2. Klasse Ybbstal – Erste

Spielbericht und Aufstellung Lunz vs. Gresten – U23
Tabelle 2. Klasse Ybbstal – U23

Patronanz: Jutta Thomasberger, SPÖ-Nationalratskandidatin
Herzlichen Dank an Jutta Thomasberger für die Übernahme der Matchpatronanz und das Vornehmen des Ehrenankicks. Jutta Thomasberger kandidiert für die SPÖ auf dem Landeslistenplatz 8 bei der Nationalratswahl am 29. September 2024. Herzlichen Dank, Jutta, für deine Unterstützung!

Kulinarisches abseits des Rasens
Die Grillmeister Hannes Vögerl und Alois Schachner sorgten für eine perfekte Bewirtung der Gäste, Peter Spießlechner, Martin und Lisa Simetzberger schaukelten den Kantinendienst mit Bravour. Und zum Ausklang sperrten die ASKÖ-Spieler die Schnapsbar auf.

Die nächsten Spiele:

  • Freitag, 23. August: ASV Worthington Kienberg-Gaming – ASKÖ THWM Lunz am See (17:45 Uhr, 15:45 Uhr)
  • Samstag, 31. August: ASKÖ THWM Lunz am See – FC Sonntagberg (17 Uhr, 14:45 Uhr)

Bilder vom Saisonauftakt

Reserve:

Kampfmannschaft:

Matchpatronanz:

Abseits des grünen Rasens:

Kategorien
Aktuelles Allgemein Spielberichte

Am Samstag beginnt die neue Saison mit einem Kracher gegen Gresten

🚀 SAISONSTART! 🚀

Der Ball rollt wieder! Am Samstag, 17. August, steht in der 1. Runde der neuen Saison ein heißes Schlagerspiel auf dem Programm: Unser ASKÖ THWM Lunz am See trifft auf den SC Welser Profile Raika Gresten-Reinsberg! ⚽🔥

🏟 Samstag, 17. August, THWM-Arena
🕒 U23: 14:45 Uhr
🕖 Kampfmannschaft: 17:00 Uhr

Für euer leibliches Wohl ist gesorgt:
🍖 Bratwürstel & Koteletts vom Grill
🥃 Schnapsbar für den perfekten Ausklang

✨ Matchpatronanz: Jutta Thomasberger

Kommt vorbei und unterstützt unser Team! 💪 🎉

Forza ASKÖ! 🚩

Wir freuen uns auf euch! 🙌

Kategorien
Aktuelles

Einladung zur ASKÖ-Mitgliederversammlung

Einladung zur ASKÖ-Mitgliederversammlung
Kategorien
Aktuelles Spielberichte

Superstarker Saisonabschluss: 5:2-Heimsieg gegen Sonntagberg

Mit höchst attraktivem Fußball und geschlossen-starker Mannschaftsleistung verabschiedete sich unser Team in die Sommerpause: Der ASKÖ THWM Lunz am See siegte in der letzten Runde der 2. Klasse Ybbstal 5:2 gegen Sonntagberg, die Torschützen hießen Mathias Leitner, Mathias Pechhacker und Adrian Moszyk (3). Die Mannschaft von Coach Ingemar Bayer belegte damit mit 35 Punkten den sechsten Tabellenplatz. In der Rückrunde war unsere Elf das drittbeste Team der Liga – geschlagen nur von Ertl und Scheibbs.

Zwei Mal ging Sonntagberg in Führung
Was für ein Saisonabschluss! Drei Mal traf unser Team Aluminium, unzählige hochkarätige Chancen wurden herausgespielt und am Ende gab es einen klaren Sieg. Dabei schockten die Gäste aus Sonntagberg die Fans in der THWM-Arena, als sie in der siebenten Minute aus dem Nichts 0:1 in Führung gingen. Mathias Leitner (9.) schlug postwendend zum 1:1-Ausgleich zurück, er schloss einen schnell gespielten Angriff ohne zu fackeln erfolgreich.

In der Folge köpfelte Kapitän Mathias Pechhacker an die Latte und weitere Großchancen wurden herausgespielt. Den Führungstreffer erzielten jedoch die Gäste, aus abseitsverdächtiger Position staubte der Sonntagberger Torjäger Peter Bonus zum 1:2 ab.

Ein Strafraumgestocher nutzten die Lunzer zum 2:2-Ausgleich durch Mathias Pechhacker (27.) und in der zweiter Halbzeit war der Widerstand der Sonntagberger dann gebrochen. Adrian Moszyk erzielte die Saisontreffer 33, 34 und 35 und stellte mit seinem lupenreinen Hattrick auf 5:2 – ein Volleytreffer war dabei besonders spektakulär.

Abschied eines Routiniers: Danke, Andi!
Kurz vor Spielende kam es zu einem emotionalen Wechsel: Die beiden Sturmtanks Adrian Moszyk und Philipp Wentner gingen unter großem Applaus vom Feld, für sie liefen Thomas Helmel und Andreas Karl ein. Für Andi Karl war es sein letztes Spiel in Kampfmannschaft und Reserve. Er war für die jungen Spieler egal ob am Feld oder im Tor, egal ob beim Training oder abseits des Rasens ein Vorbild und Motivator. Danke, Andi!

Als kleines Dankeschön überreichte ihm Reserve-Mastermind Thomas Reichenpfader einen Geschenkskorb. Die U23 musste sich zuvor 0:4 geschlagen geben.

Aufstellung und Torfolge – Kampfmannschaft
Tabelle 2. Klasse Ybbstal – Kampfmannschaft

Aufstellung und Torfolge – U23
Tabelle 2. Klasse Ybbstal – U23

Auch bei den Saison-Statistiken zeigten die Lunzer Kicker auf:

  • Der ASKÖ THWM hatte nach einer durchwachsenen Herbstsaison (13 Punkte, Platz 8) in der Rückrunde einen wahren Erfolgslauf gestartet: 22 Punkte bedeuteten Rang drei in der Frühjahrstabelle. Beeindruckend war vor allem die fünf Spiele anhaltende Siegesserie, die erst mit der knappen 1:0-Derby-Niederlage in Göstling endete. Insgesamt feierte man 11 Siege – bei zwei Unentschieden und 11 Niederlagen.
  • Adrian Moszyk trug sich mit 35 Saisontoren als Zweitplatzierter in der Torschützenliste ein, nur der Grestner Legionär Thomas Bednar erzielte mehr Treffer (40). Adrian erzielte 26 Tore in der Frühjahrssaison. Es gelang ihm in dieser Saison, zwei Mal einen Viererpack und fünf Mal einen Triple-Pack zu schnüren. Jan Pawel Garyga erzielte sechs Tore, Philipp Wentner fünf.
  • Unser Torhüter Akos Szigeti war jener Goalie in der 2. Klasse Ybbstal mit der längsten Serie ohne Gegentreffer (366 Minuten) – was auch für die insgesamt starke Defensivleistung unseres Teams spricht.
  • Die meisten Freistoßtore der Liga (5) erzielte Adrian.

Eine Gulaschsuppe zum Abschluss
Traditionell klang die Saison gemütlich aus. Obmann Thomas Helmel kredenzte Gulaschsuppe und Semmerl. Vielen Dank all unseren Fans und Unterstützern. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der Saison 2024/2025.

Kategorien
Aktuelles Allgemein Nachwuchs

Starke Leistungen unserer Nachwuchs-Kicker

Kurzer Rückblick auf eine sportlich großartige ASKÖ-Nachwuchsfußball-Woche. 🌟⚽🔥

U8:
Unsere Jüngsten holten beim Heimturnier sieben Siege in sieben Spielen und das gegen Teams aus Wieselburg, Kienberg-Gaming und Gresten!

U9:
Die U9 zeigte beim Turnier am Samstag in der THWM-Arena ebenfalls tolle Leistungen. In sechs hart umkämpften Partien sicherte sich unser Team ein Unentschieden und zwei Siege.

U12:
Am Samstagvormittag gewann die U12 3:2 gegen Leiben. Die Treffer erzielten Hugo Klumpp und Paul Enöckl.

U14:
Die Spielgemeinschaft (SPG) Göstling-Lunz siegte im Sonntagsspiel 7:0 gegen Blindenmarkt, zwei Treffer erzielte Emil Jagersberger. Mit sechs Siegen ist die Mannschaft ungeschlagen Tabellenführer im Mittleren Playoff.

U15:
Die SPG Göstling-Lunz rang Oberndorf auswärts 2:3 nieder, damit ist das Team ungeschlagener Tabellenführer im Oberen Playoff. Nico Hochrieser erzielte einen Treffer.

Kategorien
Aktuelles Allgemein Spielberichte

7:1-Kanter-Sieg gegen Hollenstein: Adrian mit Viererpack

Eindrucksvoll kehrte die ASKÖ-Elf nach der 0:1-Derby-Niederlage gegen Göstling auf die Siegerstraße zurück: Das Team von Coach Ingemar Bayer glänzte beim 7:1-Kantersieg gegen Hollenstein auf allen Linien. Adrian Moszyk erzielte vier Treffer beim Heimspiel in der THWM-Arena. Beeindruckend waren aber vor allem die geschlossen starke Mannschaftsleistung und die große Spielfreude unserer jungen Truppe.

Wie gehen die Lunzer mit dem Derby-Rückschlag und dem Ende der Frühjahrs-Siegesserie um? Die Antwort gab unser Team schon in der zweiten Spielminute gegen die elftplatzierten Hollensteiner: Philipp Wentner traf mit dem linken Fuß ins lange Eck – 1:0.

Und der Lunzer Offensiv-Zug begann so richtig zu rollen. Chance um Chance wurde herausgespielt, Mathias Leitner hatte zwei Mal Abschlusspech, in der 24. Minute stellte Adrian Moszyk vom Elfmeterpunkt auf 2:0. Die Hollensteiner hatten in dieser Phase ebenfalls gefährliche Offensiv-Aktionen, aber Lunz blieb spielbeherrschend. Einen sehenswerten Konter über Florian Auer und Jan Pawel Garyga schloss Adrian Moszyk zum 3:0 ab (38.). Hollenstein gelang mit einem genau über die Mauer gezirkelten Freistoß der Anschlusstreffer vor der Pause (42.), unser Goalie Akos Szigeti war dagegen machtlos.

In der zweiten Halbzeit legten die Lunzer nochmals nach und überzeugten mit Spielkontrolle, gutem Abwehrverhalten und einem wahren Offensiv-Spektakel – auch weil Hollenstein viel Räume bot. Die Gäste musste dabei ab der 75. Spielminute ohne ihren Stammtormann auskommen. Dieser hatte nämlich Adrian Moszyk im Strafraum zu Boden gestreckt. Zuvor hatte schon Außenverteidiger Raphael Wutzl mit einem Sturmlauf einen Elfmeter herausgeholt. Beide Elfmeter verwertete abermals unser Legionär und Toptorschütze, den zwischenzeitlichen Treffer zum 5:1 hatte Jan Pawel Garyga erzielt. Dass das 7:1 durch ein Eigentor der Hollensteiner fiel, passte ins Bild: Lunz zwang an diesem Nachmittag die Gegner zu Fehlern und setzte bis zur letzten Spielminute nach.

Der überzeugende Auftritt gibt dem Team von Trainer Ingemar Bayer Selbstvertrauen für die nächste schwierige Aufgabe: Am kommenden Samstag gastieren die Lunzer beim Titelfavoriten SV Scheibbs (17 Uhr, 15 Uhr).

Die U23 verlor trotz vieler Chancen in der ersten Halbzeit am Ende deutlich mit 1:5. Den Treffer für Lunz erzielte Lars Enöckl.

Aufstellung und Torfolge – Kampfmannschaft
Tabelle 2. Klasse Ybbstal – Kampfmannschaft

Aufstellung und Torfolge – U23
Tabelle 2. Klasse Ybbstal – U23