Zum elften Mal organisiert die Jugendabteilung des ASKÖ THWM Lunz am See das ASKÖ-Hallenturnier im Lunzer Turnsaal. Heuer geht es erstmals bereits am Freitagabend, 2. Februar mit dem Turnier der U14-Teams los (ab 17.30 Uhr), ehe am Samstag, 3. Februar, der große Turniertag folgt. Cheforganisator Christian Jagersberger und sein Team freuen sich auf viele Fans.
11. ASKÖ-Hallenturnier für Nachwuchsteams Freitag, 2. Februar, und Samstag, 3. Februar Turnsaal Lunz am See
Am 9. Dezember trafen sich Spieler, Funktionäre, Sponsoren und Helfer zur ASKÖ-Weihnachtsfeier im Zellerhof. ASKÖ-Obmann Thomas Helmel durfte neben den jungen und erwachsenen Kickern auch Coach Ingemar Bayer sowie Bürgermeister Josef Schachner herzlich willkommen heißen.
Zur guten Tradition gehörten die köstlichen Schnitzel für Jung und Alt sowie die Saison-Rückblicke für Kampfmannschaft, Reserve und Jugendteams, die von Andreas Karl, Christian Jagersberger und den Jugendbetreuern gehalten wurden. Obmann Thomas Helmel wünschte allen eine gesegnete Weihnachtszeit.
Zum sechsten Mal organisierte die Nachwuchsfußball-Abteilung des ASKÖ THWM Lunz am See ein Hobby-Tischtennisturnier – und zum sechsten Mal wurde die Veranstaltung ein voller Erfolg. Am Samstag, 11. November, ritterten knapp 40 Kinder, Jugendliche und Erwachsene um Punkte und Siege.
Einmal mehr holte sich Turnierorganisator Christian Jagersberger den Sieg bei den Erwachsenen. Im Finale setzte er sich gegen Namensvetter Christian Paumann in 3:1-Sätzen durch, Rang drei ging an Emil Jagersberger. Im B-Bewerb gewann Damian Misan vor Sebastian Jagersberger, beide waren in der Hauptrunde nicht vom Losglück verfolgt gewesen.
Bei den Damen landete Magdalena Jagersberger vor Carolin Seis auf Platz eins. Den NMS-Bewerb gewann Emil Jagersberger, den Volksschul-Bewerb Alexander Schagerl.
Aber noch wichtiger als die Platzierungen waren an diesem Nachmittag das Miteinander und die sportliche Betätigung. „Es ist immer wieder eine Freude, dass so viele mitmachen und mithelfen. Im nächsten Jahr wird es bestimmt wieder ein ASKÖ-Tischtennisturnier geben“, sagte Christian Jagersberger.
Herzlichen Dank allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Sponsoren Unimarkt und Sparkasse sowie der Marktgemeinde Lunz am See. Bei der Siegerehrung gratulierten die Gemeinderätinnen Jutta Thomasberger und Elisabeth Simetzberger den Sportlern.
Mit einem tollen Erfolg geht die Elf von Coach Ingemar Bayer in die Winterpause: Auswärts beim FC Sonntagberg gelang ein 5:0-Sieg im Flutlichtspiel am Freitagabend. In der attraktiven Partie fanden beide Teams gute Chancen vor, aber unsere Elf war zwingender: Adrian Moszyk erzielte einen Triplepack, Simon Roseneder und Jonas Aflenzer komplettierten den Kantersieg.
Damit hat der ASKÖ THWM Lunz am See zum dritten Mal in Folge gewonnen. In der Hinrunde wird unser Team daher schlechtestensfalls den achten Rang belegen – eine großartige Aufholjagd, wenn man an den verkorksten Saisonstart zurückdenkt.
Der erste Heimsieg der Herbstsaison, der knappe 1:0-Erfolg gegen Steinakirchen, wurde am vergangenen Samstag durch drei zum Teil schwere Verletzungen überschattet. Die ASKÖ-Spieler Nico Karl und Laurenz Jaschke mussten vorzeitig vom Platz, in der 84. Minute dann die Schrecksekunde auf Steinakirchner Seite: Der eingewechselte Mittelfeldspieler Thomas Hametner stürzt nach einer Offensivaktion auf seinen Unterarm. Er verletzte sich dabei so schwer, dass ihn der Notarzt abtransportieren musste. Das Spiel wurde daraufhin nicht mehr fortgesetzt. Wir wünschen ihm und unseren ASKÖ-Spielern gute Besserung und eine rasche Genesung!
Der Siegestreffer für die Lunzer war erst wenige Minuten zuvor, in der 79. Minute, gefallen. Adrian Moszyk, der zuvor noch vom Elfmeterpunkt gescheitert war, verwandelte einen Freistoß mustergültig.
Das ganze Spiel über hatte das Team von Coach Ingemar Bayer die besseren Chancen auf seiner Seite. Die auf dem fünften Platz rangierenden Steinakirchner konnten wenige hochkarätige Chancen herausarbeiten.
Trainer Bayer hatte einige Umstellungen vorgenommen. Philipp Wentner wurde im zentralen Mittelfeld aufgeboten, Lukas Wutzl spielte im Sturm. Über den Flügel machten Jan Pawel Garyga und Mathias Leitner Druck, Mathi war es auch, der den Elfmeter für Lunz herausgeholt hatte.
Mit dem Sieg gegen den favorisierten Liga-Neuling aus Steinakirchen machte unsere Elf weiter Boden gut und liegt nun mit elf Punkten auf dem neunten Tabellenplatz. Am kommenden Freitag steht das letzte Spiel in der Herbstsaison auf dem Programm – auswärts in Sonntagberg.
Herzlichen Dank an das Café Y9 für die Übernahme der Matchpatronanz. Geschäftsführerin Sandra Spießlechner nahm auch den Ehrenankick vor. Y9 ist das neue touristische Projekt von Holzbau Strigl in der Ybbsstraße 9 in Lunz am See. Ab Dezember werden dort die Gäste von einem jungen, dynamischen Team verwöhnt – mit hauseigener Konditorei, Kaffeevariationen, Frühstück uvm. Auch Apartments und Zimmer stehen im Y9 zur Verfügung.
Die Reserve unterlag mit 1:5. Den Treffer für Lunz am See erzielte Jakob Hudler.
Traditionell lud ASKÖ-Obmann anlässlich des letzten Heimspiels der Herbstsaison alle Helfer, Funktionäre und Spieler zu einer Gulaschsuppe ein.
Von einem 0:1-Pausenrückstand und einem vergebenen Elfmeter ließen sich unsere Mannen nicht entmutigen: Der ASKÖ THWM Lunz am See legte beim Auswärtsspiel in Strengberg eine Aufholjagd hin und siegte durch Tore von Adrian Moszyk und Jan Pawel Garyga mit 2:1.
Damit gelang der zweite Auswärtssieg in dieser Herbstsaison. Ein wichtiger Sieg für das Team von Coach Ingemar Bayer. Herzliche Gratulation an unsere Mannschaft!
Die Jugendabteilung des ASKÖ THWM Lunz am See organisiert am Samstag. 11. November, das 6. Tischtennis-Turnier für Hobby-SpielerInnen im Lunzer Turnsaal.
ab 12.00 Uhr: Einspielen und Aufwärmen ab 13.00 Uhr: Turnier in versch. Alterskategorien
Nennschluss und Auslosung: Freitag, 10.11, 19 Uhr im Turnsaal. Zuvor kann ab 17 Uhr trainiert werden. Anmeldung auch bei Christian Jagersberger (christian.jag@outlook.at, 0650/962 71 41) möglich. Vereinsspieler sind nicht teilnahmeberechtigt.
Dass da der Tabellen-Dreizehnte gegen den ungeschlagenen Tabellenführer antritt, dieser Klassenunterschied war in mehreren Phasen des Spiels nicht zu bemerken: Der ASKÖ THWM Lunz am See hielt im Heimspiel gegen den SV Raika Scheibbs stellenweise gut mit. Am Ende setzte es aber doch eine 1:3-Niederlage. Den Treffer für unser Team erzielte Adrian Moszyk vom Elfmeterpunkt. Es war Adrians 200. Treffer im Lunzer Dress seit 2015.
Die Ausgangslage war eindeutig: Aus der Bezirkshauptstadt reiste Spielertrainer Stefan Kogler mit seinem ungeschlagenen Scheibbser Team an (8 Spiele, 8 Siege). Auf der anderen Seite mussten die Lunzer zuletzt zwei bittere Niederlagen gegen Hollenstein (1:2) und Göstling (4:5). Auch fehlte Coach Ingemar Bayer, ihn vertrat Sektionsleiter Norbert Egger.
Die Scheibbser gingen durch Torjäger Josef Ekker in der 5. und Martin Egger in der 13. Minute rasch mit 0:2 in Führung. Aber Adrian Moszyk gelang in der 20. Minute per Penalty der Anschlusstreffer, er selbst war zuvor gefoult worden. Der ASKÖ-Elf gelang es von da an, das Spiel offener zu gestalten, aber kurz vor der Pause dann der erneute Rückschlag: Sebastian Brandl traf in der 44. Minute per Kopf zur 1:3-Führung.
In der zweiten Halbzeit kam durch den eingewechselten Flügelspieler Mathias Leitner neuer Schwung in die Lunzer Offensive, aber die zwingenden Chancen blieben aus.
Auf der anderen Seite hatten unser Goalie Akos Szigeti (Top-Leistung!) und die Lunzer Abwehrreihe rund um Mathias Pechhacker, Christian Paumann, Raphael Wutzl und David Vögerl alle Hände voll zu tun. Sie konnten die Scheibbser Offensive meist gut in Schach halten. Die zweite Hälfte brachte aber auf beiden Seiten keine Tore mehr.
Am Ende durften die zahlreichen mitgereisten Scheibbser Fans ihre Elf überschwänglich feiern, während unser Team sicher auch viel Positives aus dieser schweren Partie mitnehmen kann. Nun warten in den letzten drei Herbstrunden Strengberg, Steinakirchen und Sonntagberg, gegen die man noch das Punktekonto aufbessern möchte.
Herzlichen Dank an Ing. Thomas Helmel, unseren ASKÖ-Obmann, der die Matchpatronanz im Erlauftal-Derby gegen Scheibbs übernahm. Er kam als Matchsponsor sowohl in der Reserve als auch in der Ersten zum Einsatz und sorgte auch im Umfeld einmal mehr tatkräftig für die reibungslose Organisation. Vielen Dank an unseren Obmann der Herzen!
Die U23 verlor 1:8. Den Lunzer Treffer erzielte Lars Enöckl.
Eine beeindruckende Nachricht gab es für die Lunzer von der Statistik-Front: Adrian Moszyks Treffer war sein insgesamt 200. Tor für den ASKÖ. Der polnische Legionär spielt seit 2015 in der Seegemeinde und absolvierte bisher 198 Spiele. Den Klubrekord hält Damian Misan mit 225 Toren in 206 Spielen.
Was nach 17 Spielminuten und einem 0:3-Vorsprung für die Göstlinger nach einer klaren Sache ausschaute, entwickelte sich zum packenden Derby-Thriller. Vor großer Zuschauerkulisse schaffte die ASKÖ-Elf in der THWM-Arena eine tolle Aufholjagd. Am Ende musste sich das Team von Coach Ingemar Bayer knapp mit 4:5 geschlagen geben. Die Treffer für Lunz erzielten Jan Pawel Garyga, Nico Karl und Adrian Moszyk (2). Bei Göstling trafen Tamas Priskin und Moritz Roseneder (je 2) sowie Lukas Heigl. Die Reserve verlor 2:11.
Vor dem Spiel war die Ausgangslage relativ eindeutig: Göstling, mit drei Siegen, drei Remis und einer Niederlage in die Saison gestartet, galt als klarer Favorit, zumal unser Team erneut schmerzhafte Ausfälle zu verzeichnen hatte und auch Stammtorhüter Akos Szigeti passen musste. Göstling erwischte den deutlichen besseren Start und legte mit drei Treffern in 17 Minuten gewaltig etwas vor. Aber mit zunehmender Partie fanden die Lunzer immer besser ins Spiel, Jan Pawel Garyga verkürzte nach starker Offensivaktion von Moritz Bayer schließlich auf 1:3 in der 32. Minute. Hinzu kamen weitere gute Chancen auf den Anschlusstreffer.
Nach der Pause jedoch dasselbe Bild: Göstling kam wieder fokussierter aus der Kabine und Kapitän Lukas Heigl gelang in der 48. Minute das 1:4. Nach einem sicheren Penalty-Treffer durch Adrian Moszyk war es Göstlings ehemaliger Premier League-Stürmer Tamas Priskin, der der Lunzer Verteidigung erneut entwischen konnte und zum 2:5 traf.
Nico Karls Abstauber (78.) und Adrians gefühlvoller Freistoß (89.) reichten dann leider nicht mehr für einen Punkt aus. Vor allem Wechselspieler Jonas Aflenzer hatte in der Schlussphase für neuen Schwung gesorgt. Torhüter Andreas Karl, der für Akos Szigeti eingesprungen war, hatte bei den Göstlinger Treffern keine Chance einzugreifen.
Fazit: Punktemäßig ging der ASKÖ THWM Lunz am See im Derby gegen Göstling zwar leer aus. Aber die Tatsache, dass sich das Team nach 0:3 in dieses Spiel zurückkämpfte, gibt Zuversicht für die nächsten Spiele. Am kommenden Wochenende trifft man auf Tabellennachbarn Hollenstein, ehe das nächste Heim-Derby gegen Scheibbs folgt.
Die Matchpatronanz im Nachbarschafts-Derby übernahm Andreas Danner, geschäftsführender Gemeinderat der SPÖ Lunz am See. Herzlichen Dank für die Unterstützung.
Jack Bachler organisierte einmal mehr eine großartige Verlosung. Mit 21 tollen Preisen hatte sich unserer „Mr. Tombola“ diesmal selbst übertroffen. Herzlichen Dank auch an die Losverkäufer Bernd und Nathalie Glischinski.
Die Stimmung und die Besucherkulisse waren schon seit den Vormittagsstunden sehr gut gewesen: Die Göstlinger Fußball-Damen erreichten gegen die Spielgemeinschaft aus St. Oswald Südliches Waldviertel ein 0:0-Unentschieden.
Der Bann ist gebrochen: Trotz zahlreicher Ausfälle gelang dem Team von Coach Ingemar Bayer im sechsten Saisonspiel der erste volle Erfolg in der aktuellen Saison: Die Treffer beim 1:2-Auswärtssieg erzielten Philipp Wentner und Adrian Moszyk. Auch von einem Ausschluss ließen sich unsere Mannen nicht beirren.
Herzliche Gratulation zu diesem Erfolg, der uns Selbstvertrauen für das Heim-Derby gegen Göstling am kommenden Samstag gibt.
Die Vorzeichen waren schlecht gestanden: Spieler um Spieler musste verletzungsbedingt absagen, Trainer Bayer machte aus der Not eine Tugend und motivierte die stark dezimierte Elf zu einer kämpferischen Meisterleistung. Oldie Andreas Karl stürmte neben Youngster Philipp Wentner, Samuel Karl Krämer, unser Mann vom Wassercluster, feierte sein Debüt in der Kampfmannschaft.
Die Lunzer waren durch Tore von Philipp Wentner (16.) und Adrian Moszyk (49.) 2:0 in Führung gegangen. In der 57. Minute gelang den Wolfsbachern der Anschlusstreffer, aber selbst nach der gelb-roten Karte für Obmann Thomas Helmel (75.) behielt unser Team die Oberhand.
Und jetzt kommt das Heim-Derby gegen Göstling Am Samstag, 30. September, ist Derby-Time in der THWM-Arena: * 11 Uhr: Damen-Match FSG Göstling – FSG St. Oswald * 13.45 Uhr: Reserve * 16 Uhr: Kampfmannschaft
Gewinnen Sie tolle Preise der Lunzer Wirtschaft bei unserer Tombola! Genießen Sie Köstlichkeiten in unserer Kantine!