Kategorien
Aktuelles Spielberichte

Gegen Gresten kamen Lunzer nicht ins Spiel

Der ASKÖ THWM Lunz am See musste sich im Heimspiel gegen SC Welser Profile Raika Gresten-Reinsberg mit 1:4 geschlagen geben. Das Team von Ingemar Bayer war zwar durch einen Elfmeter von Kapitän Mathias Pechhacker in der neunten Minute 1:0 in Führung gegangen. Aber dann hatten die Gäste mehr vom Spiel und erzielten zwei Doppelpacks (Wagner, Bednar).

In den bisherigen vier Saisonspielen hatten zwar Einstellung und Kampfgeist oftmals zu 100 Prozent gestimmt, allein vor dem Tor macht sich dieser Einsatz nicht bemerkbar. Unsere Elf gelangen erst zwei Saisontore. Auch gegen Gresten, das sich derzeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Scheibbs um die Tabellenführung liefert, konnten zu wenige hochkarätige Chancen herausgespielt werden. Das lag auch an der Sperre von Torjäger Adrian Moszyk. Neuzugang Florian Lutz fällt nach einer schweren Verletzung im Derby gegen Kienberg aus.

Jetzt gilt es, optimistisch in die nächsten beiden Begegnungen zu gehen, in denen unser Team auf Opponitz (So, 10.9, in Opponitz, 16.30/14.30 Uhr) und Gaflenz (So, 17.9, in der THWM-Arena, 14.15/16.30 Uhr) trifft.

Wir zählen weiterhin auf die Unterstützung unserer Fans – und sind sicher, dass unsere Elf bald wieder auf die Erfolgsspur zurückkehrt.

Die U23 verlor gegen die traditionell sehr starken Grestner Reservekicker 1:11.

Aufstellung und Torfolge Lunz – Gresten – Kampfmannschaft
Aktuelle Tabelle 2. Klasse Ybbstal – Kampfmannschaft

Aufstellung und Torfolge Lunz – Gresten – U23
Aktuelle Tabelle 2. Klasse Ybbstal – U23

Rund 160 Zuseher kamen zum Match gegen Gresten in die THWM-Arena. Unser herzlicher Dank gilt dem Kantinenteam Peter Spießlechner, Lukas Biber und Thomas Helmel sowie den Platzkassieren Christa Frohner und Wolfgang Esletzbichler. Das Reservematch wurde geleitet von Schiedsrichter Siegfried Heigl.

Fotos:

Kategorien
Aktuelles Spielberichte

Kämpferische Top-Leistung wurde nicht belohnt – 0:1 gegen Ertl

Kämpferisch stark, leidenschaftlich und mit guten Szenen vor dem Tor: Die Elf von Coach Ingemar Bayer zeigte sich beim Auftaktspiel gegen Ertl in sehr guter Verfassung, wurde aber nicht belohnt: 85 Minuten war es in der attraktiven Begegnung 0:0 gestanden, dann gelang den engagierten Gästen aus Ertl der späte 0:1-Führungstreffer.

Bis dahin hatte das Lunzer Abwehrbollwerk gehalten. Insbesondere Goalie Akos Szigeti konnte sich mehrmals mit Glanzparaden auszeichnen. In der Offensive waren Adrian Moszyk, Jan Pawel Garyga und Raphael Wutzl bei hochkarätigen Chancen gescheitert. Aber auch die Ertler waren mehrmals brandgefährlich vor dem Tor der Heimischen aufgetaucht.

Alles in allem ein unglücklicher Saisonauftakt, der aber Mut macht für die nächsten Aufgaben: Schon am kommenden Samstag geht es zum Auswärts-Derby nach Kienberg, dann stehen zwei weitere wichtige Spiele gegen Gresten und Opponitz an.

Die U23 verlor 1:6, den Ehrentreffer für die Lunzer erzielte Thomas Reichenpfader mit einem sehenswerten Weitschuss von der Mittellinie aus.

Aufstellung und Torfolge Lunz – Ertl – Kampfmannschaft
Aktuelle Tabelle 2. Klasse Ybbstal – Kampfmannschaft

Aufstellung und Torfolge Lunz – Ertl – U23
Aktuelle Tabelle 2. Klasse Ybbstal – U23

Fotos vom Spiel:

Kategorien
Aktuelles Spielberichte

Auftakt gegen Ertl – Am Sonntag starten Lunzer Kicker in neue Saison

Der ASKÖ THWM Lunz am See startet am kommenden Sonntag, 20. August, mit dem Heimspiel gegen Ertl in die neue Saison. Der Anpfiff für das U23-Match erfolgt um 14.45 Uhr, die Kampfmannschaften treten um 17 Uhr gegeneinander an. Wir freuen uns auf zahlreiche Fans in der THWM-Arena.

Denn: Mit den Ertlern kommt eine Mannschaft nach Lunz am See, die schon in der Vorsaison ihre Stärke gezeigt hat und auch zum Auftakt der neuen Spielzeit überzeugen konnte: 5:2 siegte die Erste gegen Sonntagberg, die U23 gewann 6:0.

Coach Ingemar Bayer blickt voraus. Mit unserem Trainer freuen wir uns auf eine erfolgreiche Herbstsaison 2023.

Das Team von Coach Ingemar Bayer startet damit gleich mit einem Topspiel in die neue Meisterschaftssaison. Wir freuen uns, dass der Fußball wieder rollt – und sehen uns ins der THWM-Arena.

Vorbericht zum Spiel Lunz-Ertl auf oefb.at

Kategorien
Aktuelles Spielberichte

Danke, Damian: ASKÖ verneigte sich vor seinem Toptorjäger

Das letzte Meisterschaftsspiel in der Saison 2022/2023 war vollgepackt mit Emotionen: Vor dem Anpfiff ehrte die ASKÖ-Familie ihren Toptorjäger Damian Misan. Er hat in zehn Jahren unglaubliche 225 Tore in 206 Spielen für den ASKÖ THWM Lunz am See erzielt. Nun hängt der Stürmer seine Fußballschuhe an den Nagel. Danke, Damian, für die vielen unvergesslichen Momente!

Nachwuchsspieler, Mannschaftskollegen und Gegner standen Spalier für Damian Misan, der nach zehn Jahren beim ASKÖ THWM Lunz am See seine Karriere beendete. Seine Bilanz: 281 Tore in 260 Spielen (davon 225 Tore für Lunz am See in 206 Spielen). Danke, Damian!

Nach der Begegnung gegen Sonntagberg, die mit viel Pech 2:3 verloren ging, gab es nochmals Grund zum Jubeln. Mit 32 Toren in 23 Spielen kürte sich Adrian Moszyk zum Torschützenkönig der 2. Klasse Ybbstal in der aktuellen Saison. Mit einem von Markus Stibl gestalteten Pokal und einem Plakat der Fankurve bedankten wir uns für die großartige Leistung.

Jack Bachler und Thomas Helmel ehrten Adrian Moszyk als besten Torschützen der 2. Klasse Ybbstal in der Saison 2022/2023. Den Pokal für Adrian gestaltete Ex-Spieler und Holzkünstler Markus Stibl.

Und auch ein verdienter U23-Spieler, Kapitän Thomas „Reichi“ Reichenpfader sagte Adieu. Er schaffe 62 Tore in 291 Spielen und war stets eine verlässliche Stütze auf und abseits des grünen Rasens.

Reichi, wie wir ihn kennen: Als Kapitän und Anführer unser U23. Danke für deinen Einsatz auf und abseits des grünen Rasens.

Das Team von Coach Ingemar Bayer zeigte zum Saisonschluss nochmals eine starke Leistung. Enorm ersatzgeschwächt gingen die Lunzer durch einen Doppelpack von Mathias Leitner 2:0 gegen Sonntagberg in Führung. Mati und Simon Roseneder arbeiteten sich sogar noch weitere Top-Chancen heraus, aber kurz vor der Pause stellte der Tabellen-Dritte Sonntagberg aus abseitsverdächtiger Position auf 1:2.

In der zweiten Halbzeit wurden die Gäste immer stärker und stellten auf 2:3, bis kurz vor Spielende erneut Jubel in der THWM-Arena aufbrandete. Youngster Philipp Wentner, der wie Raphael Wutzl an diesem Tag bereits ein U16-Spiel in den Beinen hatte, verwertete einen Stanglpass von Jan Pawel Garyga zum vermeintlichen Ausgleich zum 3:3. Die Fans lagen sich in den Armen, aber der kritikwürdige Abseitspfiff des Schiedsrichters machte alles zunichte. So blieb nach 90 tollen Spielminuten gegen starke Sonntagberger große Enttäuschung zurück.

Insgesamt überwog aber an diesem Tag die positive Stimmung: Die ASKÖ-Nachwuchskicker waren bei Damians Verabschiedung ebenso wie die Mitspieler Spalier für unseren Toptorjäger gestanden. Und nach dem Spiel klang der Abend gemütlich in der THWM-Arena aus.

Die Matchpatronanz übernahm Bernhard Schörghofer, Fliesenleger-Profi aus Waidhofen an der Ybbs. Herzlichen Dank dafür!

Das Spiel der U23 endete mit 0:12.

Aufstellung und Torfolge Erste – Lunz – Sonntagberg
Tabelle 2. Klasse Ybbstal – Erste

Aufstellung und Torfolge U23 – Lunz – Sonntagberg
Tabelle 2. Klasse Ybbstal – U23

Bilder von den Ehrungen von Damian und Adrian

Bilder vom Match ASKÖ THWM Lunz am See – FC Sonntagberg und Schnappschüsse abseits des Rasens

Kategorien
Aktuelles Spielberichte

Hochklassiges Spiel gegen Opponitz – 3:3

Die wohl stärkste Vorstellung der Frühjahrssaison zeigte unsere Elf beim Nachtragsspiel gegen Opponitz: In der THWM-Arena erreichte der ASKÖ THWM Lunz am See gegen Opponitz ein 3:3-Unentschieden. Die Tore erzielten Kapitän Mathias Pechhacker und Adrian Moszyk (2). Am Samstag tritt das Team von Coach Ingemar Bayer auswärts bei Tabellenführer Scheibbs an.

Herzlichen Dank an Claudia Weissensteiner (haargenau Claudia) und Manfred Weissensteiner (Trialkurse für Anfänger und Fortgeschrittene) für die Übernahme der Matchpatronanz.

Den Zuschauern wurde zu „Christi Himmelfahrt“ einiges geboten in der THWM-Arena: Die Lunzer starteten mit einem Offensivfeuerwerk gegen die zuletzt formstarken Opponitzer. Goalgetter Adrian Moszyk scheiterte jedoch vom Elfmeterpunkt und die Gäste nutzten ihre erste Chance zur überraschenden 0:1-Führung (29).

In der 38. und 42. Minute schlug das ASKÖ-Team jedoch zurück: Zunächst traf Adrian Moszyk nach einer Maßflanke von Mathias Pechhacker zum 1:1. Wenig später verwertete Mathias Pechhacker einen Eckball von Jan Pawel Garyga per Kopf zur 2:1-Führung. Aber wieder hielt Opponitz entgegen, Legionär Josef Dusek glich in der 44. Minute zum 2:2 aus.

In der zweiten Halbzeit war es erneut Adrian Moszyk, der die Lunzer in Führung schoss. Aber der eingewechselte Günther Misof nutzte eine unübersichtliche Situation im Lunzer Strafraum zum 3:3-Endstand.

Den Chancenüberhang und das tolle Kombinationsspiel konnte unser Team diesmal nicht in einen Sieg ummünzen. Aber die starke Mannschaftsleistung verleiht Motivation für die nächste große Aufgabe: Am Samstag trifft man in Scheibbs auf den Tabellenführer (17 und 15 Uhr).

Die U23 wurde abgesagt.

Herzlichen Dank an unsere beiden Matchpatronanzgeber: Claudia Weissensteiner von haargenau Claudia und ihr Mann Manfred Weissensteiner, der als Trial-Experte österreichweit bekannt ist. Manfred nahm auch den Ehrenankick vor.

Das U16-Landesliga-Team sorgt am Freitag, 19. Mai, für den nächsten Fußball-Leckerbissen: Um 17 Uhr erfolgt der Anpfiff in der THWM-Arena zum Spiel gegen den Tabellenführer Obritz.

Aufstellung und Torfolge Lunz – Opponitz
Tabelle 2. Klasse Ybbstal-Alpenvorland

Kategorien
Aktuelles Spielberichte

Lunz bewies Moral und holte 3:1-Sieg gegen Hollenstein

Die Elf von Coach Ingemar Bayer ließ sich von einem 0:1-Rückstand gegen Hollenstein nicht verunsichern und siegte im Ybbstaler „Muttertags-Derby“ durch Tore von Mathias Pechhacker, Lukas Wutzl und Adrian Moszyk mit 3:1. Damit bleibt der ASKÖ THWM Lunz am See weiterhin am Drittplatzierten, dem FC Sonntagberg, dran. Schon am Donnerstag steigt das nächste Heimspiel gegen SV Opponitz. Die U23 verlor 1:4. Den Lunzer Treffer erzielte Mathias Leitner.

Die Startelf vom ASKÖ THWM Lunz am See beim Heimmatch gegen Hollenstein/Ybbs.

Es war alles andere denn ein leichtes Unterfangen für das Lunzer Team. In der ersten Halbzeit konnte keine der beiden Mannschaften nennenswerte Chancen herausspielen, die Höhepunkte in der THWM-Arena blieben Mangelware. In der zweiten Halbzeit zeigte sich aber ein komplett konträres Bild. Lunz und Hollenstein entwickelten mehr und mehr Torgefahr und es waren die Gäste, die durch David Suhajda 0:1 in Führung gingen (50.). Es dauerte bis zur 72. Spielminute, ehe Kapitän Mathias „Modi“ Pechhacker den 1:1-Ausgleich nach einem Lunzer Powerplay erzwang.

Kurz vor dem Spielende machte Lunz dann alles klar: In der 87. Spielminute tauchte „Joker“ Lukas Wutzl den Ball nach einer Flanke von Adrian Moszyk über die Linie (2:1) und in der Nachspielzeit stellte Adrian Moszyk mit seinem 28. Saisontreffer vom Elfmeterpunkt den 3:1-Endstand her.

Coach Ingemar Bayer und sein Team feierten sichtlich erleichtert die drei Punkte, die Auftrieb geben für die nächste Aufgabe beim Nachtragsheimspiel am kommenden Donnerstag in der THWM-Arena (Erste: 17 Uhr, U23: 14.45 Uhr).

Kampfmannschaft:
Aufstellung und Torfolge Lunz – Hollenstein 3:1 (0:0)
Tabelle – 2. Klasse Ybbstal-Alpenvorland

U23:
Aufstellung und Torfolge Lunz – Hollenstein 1:4 (1:2)
Tabelle – 2. Klasse Ybbstal-Alpenvorland

Fotos vom Spielfeld und abseits des grünen Rasens

Kategorien
Aktuelles Spielberichte

Auftakt nach Maß in der THWM-Arena: 3:0-Heimsieg gegen Strengberg

Im ersten Heimmatch der Frühjahrssaison holte der ASKÖ THWM Lunz am See gleich drei Punkte: Gegen FCU Strengberg siegte die Elf von Coach Ingemar Bayer dank der Treffer von Adrian Moszyk (2) und Jan Pawel Garyga mit 3:0. Ein makelloses Heimdebüt feierte der neue ASKÖ-Tormann Akos Szigeti.

In einem offenen Spiel mit guten Chancen auf beiden Seiten erwies sich die ASKÖ-Elf als kaltblütigeres Team vor dem Tor. Adrian Moszyk (23.) und Jan Pawel Garyga (35.) sorgten für eine 2:0-Führung in der ersten Halbzeit, obwohl die Gäste mehr Spielanteile hatten. Den Schlusspunkt setzte Adrian Moszyk mit seinem 23. Saisontreffer in der 84. Minute – und zwar vom Elfmeterpunkt.

Der Auftritt gefiel besonders gut, weil die Youngsters wie Raphael und Lukas Wutzl oder Offensivkraft Philipp Wentner ebenso gute Figur machten wie die Routiniers rund um Kapitän Manuel Biber.

Mit dem Erfolg in der THWM-Arena rückte das Lunzer Team vom sechsten auf den vierten Tabellenrang vor.

Aufstellung und Torfolge – Lunz – Strengberg – Kampfmannschaft
2. Klasse Ybbstal – Aktuelle Tabelle – Kampfmannschaft

Vor dem Spiel wurde eine Gedenkminute für den langjährigen Unterstützer und treuen Fan Fritz Helmel abgehalten.

Die Partie der U23-Mannschaften wurde abgesagt.

Die nächsten Spiele unserer Elf:
Sa, 15.04. Lunz am See : Opponitz – 16:30, 14:15
So, 23.04. Wolfsbach : Lunz am See – 16:30, 14:30
Sa, 29.04. Lunz am See : Kienberg – 16:30, 14:15

Bilder vom Match Lunz – Strengberg

Kategorien
Aktuelles Spielberichte

Thriller in Hollenstein – 4:5-Sieg zum Saisonfinale

Glanzparaden von Goalie Andreas Karl, ein Triple-Pack von Adrian Moszyk und Tore von zwei Youngsters: Das letzte Spiel der Herbstsaison 2022 auswärts in Hollenstein an der Ybbs hatte es in sich. Das Team von Coach Ingemar Bayer holte in einer verrückten Begegnung einen 4:5-Auswärtserfolg und liegt nun am Ende der Hinrunde auf dem fünften Tabellenrang. „Die Moral stimmt. Trotz vieler Ausfälle“, bilanzierte der Trainer zufrieden. Das Lunzer Reserveteam verlor 0:2.

Nach den packenden 90 Minuten kam ASKÖ-Obmann Thomas Helmel gar nicht mehr aus dem Schwärmen über seine Vereinskameraden heraus: „Andi Karl hat uns mit seinen Glanzparaden überhaupt erst im Spiel gehalten. Adrian hat Zaubertore geschossen. Pawels Vorlagen waren spitze. Damian hat die Abwehr perfekt zusammengehalten. Jakob hat genetzt und Mo hat mit seinem ersten Kopfballtor einen ganz wichtigen Treffer erzielt.“ Was Obmann Helmel hier in Kurzform wiedergibt, ist der Zeitraffer eines Spiels, in dem die Lunzer schon auf der Verliererstraße gewesen waren.

Coach Ingemar Bayer musste wegen der langen Verletzten- und Gesperrten-Liste vor der Begegnung in Hollenstein einmal mehr improvisieren. Für den gesperrten Stammtorhüter Peter Rengel rückte Andreas Karl ins Tor. Der nach langer Verletzung im Herbst-Finish zurückgekehrte Offensivspieler Jakob Hudler brachte Lunz in der 16. Minute sogleich mit 0:1 in Führung.

Auch wenn unser Keeper Andi bravorös hielt, zogen die Hollensteiner davon und führten mit 4:2. Aber dann kamen die magischen fünf Lunzer Minuten in der zweiten Halbzeit: Adrian Moszyk, der schon den Treffer zum zwischenzeitlichen 2:2 erzielt hatte, scorte in der 63. und 66. Minute. Und nur zwei Minuten später wuchtete Moritz „Mo“ Bayer einen Kopfball zum entscheidenden 4:5 (68.) ins Tor der Hollensteiner. Mit Einsatz und Kampfkraft brachte das Lunzer Team dieses Ergebnis über die Runden, obwohl Torschütze Bayer in der 90. Minute mit gelb-roter Karte vom Platz gestellt worden war.

Fazit: Ein packender und gelungener Abschluss der Herbstsaison, der für die Rückrunde zuversichtlich stimmt.

Aufstellung und Torfolge – Hollenstein – Lunz – Kampfmannschaft
Aufstellung und Torfolge – Hollenstein – Lunz – Reserve

2. Klasse Ybbstal – Aktuelle Tabelle – Kampfmannschaft
2. Klasse Ybbstal – Aktuelle Tabelle – Reserve

Bei der Reserve halfen einmal mehr die fleißigen Oldies rund um Herwig Gottsbacher und Peter Gschwandegger aus, Nico Karl hütete das Tor. Der Einsatz der Lunzer blieb jedoch unbelohnt, Hollenstein siegte mit 2:0.

Der Last-Minute-Sieg der Kampfmannschaft wurde abschließend beim „Kamingespräch“ in der THWM-Arena noch gefeiert.

Kategorien
Aktuelles Spielberichte

Niederlage nach turbulenter Schlussphase

75 Minuten war es ein beherzter Fight unserer Elf und nicht zuletzt dank Torhüter Peter Rengel stand es 1:1-Unentschieden in diesem Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten Aschbach. Doch innerhalb von 15 Minuten musste der ASKÖ THWM werbedruck.cc Lunz am See nicht nur vier Gegentreffer, sondern auch drei Ausschlüsse wegen Kritik hinnehmen (Torwart Rengel sowie Trainer und sportlicher Leiter). So war die Stimmung nach dem letzten Heimspiel verständlicherweise aufgeheizt. In den beiden verbleibenden Begegnungen im Herbst will man wieder Boden auf die Tabellenspitze gut machen. Die U23-Partie wurde wegen des wetterbedingt tiefen Bodens abgesagt.

Unsere Elf im Spiel gegen Sportunion Aschbach.

Die Aschbacher Offensive war schon am Verzweifeln. Von der ersten Minute an setzten die Gäste auf Angriff pur, aber egal wie hochkarätig die Chance ausfiel, der Lunzer Torhüter Peter Rengel war zur Stelle. Und war Peter einmal geschlagen, warf sich ein Defensivspieler in den Schuss. Bis zur 44. Spielminute hielt der Abwehrriegel der Lunzer, die ersatzgeschwächt in die Top-Begegnung starten mussten. Aber nach einem Freistoß gelang den Aschbachern die Führung zum 0:1.

In der zweiten Hälfte kam das Team von Coach Ingemar Bayer besser ins Spiel und Kapitän Mathias Pechhacker brach sehenswert durch, seine Flanke schloss Matthias Leitner per Kopf zum umjubelten 1:1-Ausgleich ab (54.).

Das Spiel stand auf des Messers Schneide, ehe fünf Minuten alles veränderten: Zwischen der 75. und 80. Spielminute gelangen Aschbach drei Treffer. Adrian Moszyk konnte zwar vom Elfmeterpunkt in der 82. Minute auf 2:4 verkürzen – aber da war das Spiel längst gelaufen.

In der hitzigen Schlussphase haderten die Lunzer zu Recht mit den Schiedsrichter-Entscheidungen – so musste der überragende Torhüter Peter Rengel wegen Kritik mit roter Karte vom Platz. Für die letzten beiden Herbst-Begegnungen (gegen Tabellenführer Sonntagberg und Hollenstein) muss Trainer Ingemar Bayer also erneut improvisieren. Die Fans belohnten den Einsatz der ASKÖ-Elf trotz der Niederlage mit kräftigem Applaus in der THWM-Arena.

Aufstellung und Torfolge – Lunz-Aschbach – Kampfmannschaft

2. Klasse Ybbstal – Aktuelle Tabelle – Kampfmannschaft
2. Klasse Ybbstal – Aktuelle Tabelle – U23

Die Matchpatronanz übernahm das Lunzer Seebad. Herzlichen Dank an Sandra Roseneder und ihr Team für die Unterstützung!

An die Spieler und Funktionäre konnte ASKÖ-Obmann Thomas Helmel im Rahmen des Spiels die neue Vereinsbekleidung übergeben. Finanziell unterstützten hier die ASKÖ-Fankurve sowie Thomas Wutzl die Anschaffung der Trainings-Sets. Traditionellerweise lud Obmann Helmel danach die Fans zu Gulaschsuppe in der Kantine ein.

Die neue Vereinsbekleidung – mit Unterstützung der ASKÖ-Fankurve angeschafft.
Traditionelles Gulasch gab es beim letzten Heimspiel der Herbstsaison für treue Fans.

Die nächsten Spiele unserer Elf:
Samstag, 29. Oktober in Sonntagberg (12, 14 Uhr)
Sonntag, 6. November in Hollenstein (12, 14 Uhr)

Kategorien
Aktuelles Spielberichte

Gegen Scheibbs riss die Sieges-Serie

Verschossene Elfmeter auf beiden Seiten, harte Zweikämpfe und eine durchaus hitzige Derby-Stimmung: Das Heimspiel gegen den Tabellennachbarn Scheibbs endete nach turbulenten 94 Minuten mit einer 1:2-Niederlage in der THWM-Arena. Die Scheibbser waren durch zwei Tore von Peter Bohus in Führung gegangen. Durch den späten Penalty-Treffer von Adrian Moszyk in der 83. Minute wurde es nochmals spannend. Zuvor waren sowohl Adrian Moszyk als auch Peter Bohus vom Elfmeterpunkt gescheitert. Die U23-Begegnung war eine glatte Sache für Scheibbs – 0:10.

Vier Siege in Folge: Die Elf von Coach Ingemar Bayer konnte mit viel Selbstvertrauen in dieses wichtige Derby gehen, aber kam vor allem in den ersten 45 Minuten nicht in die Gänge. Scheibbs scheute keinen Zweikampf und ging rasch mit 0:1 in Führung (Peter Bohus, 12.). Mit zunehmender Spielzeit fand unsere Mannschaft besser ins Spiel, die großen Torchancen blieben aus.

In der zweiten Halbzeit lag der Ausgleichstreffer förmlich in der Luft, aber Adrian verwertete einen Elfmeter nicht, den er durch ein Tempo-Dribbling selbst herausgeholt hatte. Lunz wurde stärker, aber Scheibbs baute durch Peter Bohus die Führung zum 0:2 aus (auch er hatte zuvor einen Elfer vergeben).

Mit der Einwechslung des von einer Verletzung zurückgekehrten Offensivspielers Damian Misan stieg die Gefährlichkeit und Adrian Moszyk schaffte den Anschlusstreffer zum 1:2 (83.). Der Lucky-Punch zum Ausgleich wollte aber nicht mehr gelingen. Ein Unentschieden wäre durchaus verdient gewesen.

Die Matchpatronanz übernahm „Platzhirsch Lunz am See“. Wirt Christian Sauer nahm auch selbst den Ehrenankick vor. Herzlichen Dank für die langjährige Unterstützung!

Nun gilt es für unsere Elf, gleich wieder zurückzuschlagen: am Samstag, 15. Oktober, auswärts in Gaflenz und am Samstag, 22. Oktober, in der THWM-Arena gegen Aschbach.

Aufstellung und Torfolge Lunz – Scheibbs – Kampfmannschaft
Aufstellung und Torfolge Lunz – Scheibbs – U23

2. Klasse Ybbstal – Aktuelle Tabelle – Kampfmannschaft
2. Klasse Ybbstal – Aktuelle Tabelle – U23